• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Eurostat-Thema Behinderung

Eurostat-Thema Behinderung

31. Januar 2024

Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) hat einen neuen thematischen Abschnitt zum Thema Behinderung eingerichtet – mit Daten zu folgenden Bereichen: Zugang zum Arbeitsmarkt, Einkommen und Lebensbedingungen, soziale Sicherheit, Prävalenz von Behinderungen sowie Gesundheits- und Pflegeleistungen und vieles mehr.

Symbolbild Statistik. Zusehen sind blau-graue Tortendiagramme, Nullen und Einsen und weiße Quadrate. Bild via Canva

Im neuen Themenbereich fasst Eurostat alle Daten, Methoden, Veröffentlichungen und Informationen über einschlägige statistische Rechtsvorschriften zum Thema Behinderung an einem Ort zusammen.

Die verfügbaren Daten ermöglichen einen Vergleich der Situation von Menschen mit Behinderungen in den einzelnen EU-Ländern und helfen zu beurteilen, ob Menschen mit Behinderungen gleiche Chancen und volle Teilhabe in allen Lebensbereichen genießen.

Im Laufe des Jahres 2024 wird Eurostat die Arbeit an diesem Abschnitt fortsetzen und neue Daten zur Lebenszufriedenheit, zum Zugang zur allgemeinen und beruflichen Bildung sowie zur Freizeitgestaltung und sozialen Teilhabe veröffentlichen.

Die Europäische Kommission nahm im Jahr 2021 die Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2021-2030 an. Diese zielt darauf ab, das Leben von Menschen mit Behinderungen in der Europäischen Union zu verbessern. Die Entwicklung der Politik in diesem Bereich ist von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung verschiedener Herausforderungen im Zusammenhang mit der sozialen Integration von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen. Zuverlässige Daten über diese Personengruppe sind ein Schlüsselelement dafür.

Service-Links

Eurostat-Datenbank zum Thema Behinderung

Einführung in eine Reihe statistischer und methodischer Artikel, die eine Online-Publikation über Behindertenstatistiken bilden

Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2021-2030 (Europäische Kommission)

Europäische Säule sozialer Rechte – Aufbau einer gerechteren und integrativeren Eurpäischen Union

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

5 Personen sitzen rund um einen Besprechungstisch, eine Person steht vor einem Flipchart

Eine EU-Beschäftigungsgarantie für Menschen mit Behinderungen?

25. Juni 2025

Die EU-Garantie für Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen soll ähnlich wie die EU-Jugendgarantie aufgebaut sein.

Blick vom Publikum auf die Bühne. ZU sehen sind Personen auf einem Podium, die sprechen.

EDF-Generalversammlung in Vilnius

23. Juni 2025

Bei der Generalversammlung des Europäischen Behindertenforum in Vilnius stand Österreich im Fokus internationaler Kritik.

Hand hält aufgefächerte Euroscheine

Finanzierung menschenrechtsverletzender Institutionen durch EU-Gelder

12. Juni 2025

1,1 Milliarden Euro, 63 Projekte, sechs Länder, ein Muster: Wie EU-Fonds die Grundrechte verletzen

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat