Im Rahmen einer interdisziplinären Fachtagung treffen einander am 20. und 21. Juni 2024 im Science Park Kassel Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Verbänden, um sich über die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu auszutauschen.
Die UN-Behindertenrechtskonvention wird bei der interdisziplinären Fachtagung zur Umsetzung der UN-BRK im DACH-Raum inhaltlich mit einem Schwerpunkt auf die gleiche Anerkennung als Rechtssubjekt und die sozialen Rechte auf Bildung und auf Arbeit diskutiert. Es werden rechtliche und politische Aspekte, insbesondere solche der Partizipation von Menschen mit Behinderungen durch ihre Verbände, angesprochen. Der Blick richtet sich auch auf die Umsetzung im Mehrebenensystem in den drei föderal organisierten Staaten und im Verhältnis zur Europäischen Union. Die Veranstaltung ist Teil des Kooperationsprojekts „Zugänglichkeit – Inklusion – Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht (ZIP – NaTAR)“.
Österreich wird bei der Tagung u.a. von Felix Steigmann (Österreichischer Behindertenrat), Andreas Reinalter und Konrad Swietek (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz), Christine Steger (Bundesbehindertenanwältin), Nina Eckstein (Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-BRK in Österreich), Caroline Voithofer und Michael Ganner (Universität Innsbruck) sowie Denise Posch (Johannes-Kepler-Universität Linz) vertreten.

Service-Links
Staatenprüfung zur Einhaltung der UN-Behindertenrechtskonvention – Österreichischer BehindertenratInterdisziplinäre Fachtagung: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Ausblicke nach den Prüfungen der Staatenberichte. 20./21. Juni 2024, Science Park Kassel