• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Franz Karl erhält Silbernes Ehrenzeichen

Franz Karl erhält Silbernes Ehrenzeichen

12. Juni 2024

Dem Behindertensprecher der Wiener Volkspartei a.D. Franz Karl wurde von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich überreicht.

5 Männer sitzen und stehen nebeneinander
von links nach rechts: Martin Ladstätter, Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrats, Dr. Bernhard Görg, ehemaliger Vizebürgermeister und Landeshauptmann-Stellvertreter von Wien, Dr. Andreas Khol, ehemaliger Präsident des Nationalrats, Wiens amtierender Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Klaus Widl, Präsident des Österreichischen Behindertenrats, gratulierten dem ehemaligen Abgeordneten des Wiener Landtags und Mitglied des Wiener Gemeinderats Mag. Franz Karl

Am 11. Juni 2024 waren im Roten Salon des Wiener Rathauses neben Familie und Freunden des ehemaligen Wiener Landtagsabgeordneten und Behindertensprechers der Wiener Volkspartei sowie nunmehrigen Ehrenpräsidenten des Österreichischen Behindertensportverbands Franz Karl auch zahlreiche Ehrengäste aus der Politik geladen, um der Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich beizuwohnen. Für die musikalische Untermalung sorgte das Atmos Quartett.

Bürgermeister Ludwig schrieb Karl in seiner Rede eine „eindrucksvolle Leistungsbilanz“ in der Politik zu. Dieser habe sich in seiner Laufbahn mit zahlreichen Aufgaben, Tätigkeiten, Ämtern und Verdiensten sehr vielseitig engagiert. Besonders hob der Wiener Bürgermeister Karls Einsatz für den Behindertensport hervor. Die Förderung und Unterstützung von Menschen, die unter besonderen Bedingungen Sport machen, sei ein wesentlicher Teil des Lebenswerks von Franz Karl, so Ludwig. Der Geehrte habe sich seit jeher dafür stark gemacht, den Sportler*innen eine – finanzielle – Basis zu ermöglichen, die sie für die Ausübung ihrer Leidenschaft und die Erbringung von guten Leistungen brauchen. „Damit machte Franz Karl das Außergewöhnliche zur Norm“, sagte Ludwig. „Denn alle, die Sport betreiben, haben uneingeschränkt unsere Aufmerksamkeit, unsere Begeisterung und unseren Respekt verdient.“

Der Wiener Bürgermeister führte weiter aus, dass der Begriff des „Brückenbauers“ für Karl zu kurz greifen würde. Er bezeichnete den Geehrten vielmehr als „Macher“ und „Gestalter einer neuen Welt“. Karl habe sich in unzähligen Gesprächen, Verhandlungen und Sitzungen dafür eingesetzt, dass alle Menschen ein möglichst uneingeschränktes Leben führen können. Dabei verwies Ludwig unter anderem auf die Tatsache, dass Karl von der Stadt Wien forderte, besonders im öffentlichen Verkehrsbereich behindertengerecht zu werden. Auch die Aufhebung der Frauendiskriminierung im Behindertensport auf Initiative Karls führte Stadtchef Ludwig abschließend an.

Die Laudatio auf den Geehrten hielt Bernhard Görg, ehemaliger Obmann der Wiener Volkspartei, Vizebürgermeister und Planungsstadtrat. Anschließend bedankte sich Franz Karl für die hohe Auszeichnung.

Ehemaliger Behindertensprecher der Wiener Volkspartei, GR Franz Karl, erhält von Bürgermeister Michael Ludwig das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, Foto:
Foto: Stadt Wien/Christian Jobst

Zur Person

Franz Karl wurde am 16. April 1943 in Klosterneuburg bei Wien geboren. Nach einem Studium der Mathematik und Physik widmete sich Karl sein Leben der Politik. Er war als „Original der Kommunalpolitik“ unter anderem Abgeordneter zum Wiener Landtag, Mitglied des Wiener Gemeinderats und Behindertensprecher der Wiener Volkspartei. Karl erhielt für seine Verdienste unter anderem das Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien und wurde zusätzlich zum Ehrenpräsidenten des Österreichischen Behindertensportverbands ernannt.

Quelle: Rathauskorrespondenz

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Portraits von Lukas Mandl, Evelyn Regner und Harald Vilimsky

Österreichische Mitglieder der Disability Intergroup

7. März 2025

In der Disability Intergroup wird Österreich durch Evelyn Regner (SPÖ), Lukas Mandl (ÖVP) und Harald Vilimsky (FPÖ) vertreten.

Schild, auf dem steht: Bildung für alle

Steirisches Regierungsprogramm: Bekenntnis zu Sonderschule

18. Dezember 2024

FPÖ und ÖVP geben im steirischen Regierungsprogramm ein Bekenntnis zur Sonderschule ab.

Klaus Widl und Christine Steger sitzen nebeneinander an einem Tisch

Ein Jahr Bundesbehindertenanwältin Christine Steger

14. März 2024

Die Tätigkeit der Gleichbehandlungsanwältin für Menschen mit Behinderungen erörtern Christine Steger und Klaus Widl.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat