• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Herbert-Pichler-Inklusions-Medienpreis 2021/22

Herbert-Pichler-Inklusions-Medienpreis 2021/22

7. April 2022

Am 6. April 2022 wurde der Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis von „Licht ins Dunkel“ und ORF erstmals für exzellente Berichterstattung im Bereich der Inklusion verliehen.

Verleihung Herbert-Pichler-Inklusions-Medienpreis 2021/22: Im Bild: Barbara Krenn, Lukas Lechner, Kurt Nekula, Klaus Widl, Barbara Sima-Ruml, Germain Weber, Isabelle Engels, Fritz Hausjell, Ines Stilling, Miriam Foresta, Mariella Müller, Roland Weißmann, Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
Verleihung Herbert-Pichler-Inklusions-Medienpreis 2021/22: Im Bild: Barbara Krenn, Lukas Lechner, Kurt Nekula, Klaus Widl, Barbara Sima-Ruml, Germain Weber, Isabelle Engels, Fritz Hausjell, Ines Stilling, Miriam Foresta, Mariella Müller, Roland Weißmann, Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling

In Würdigung der großen Leistungen von Herbert Pichler, dem im April des vergangenen Jahres viel zu früh aus dem Leben gerissenen Präsidenten des Österreichischen Behindertenrates, rief „Licht ins Dunkel“ einen Medienpreis für exzellente Berichterstattung in Inklusionsfragen ein.

Eingeladen waren Medienunternehmen, Organisationen, Vereine sowie Einzelpersonen. Der Medienpreis soll die Aufmerksamkeit für das Thema Inklusion erhöhen. Das Preisgeld beträgt je Kategorie 3.000 Euro und wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie dem Bundeskanzleramt Österreich beigesteuert.

Die Jury vergab die Preise in vier Kategorien an Mag. Miriam Foresta, Mag. Isabelle Engels, Sara Tomšić, DI Barbara Sima-Ruml und Zoran Dobrić. Zusätzlich wurden Anerkennungspreise verliehen.

Die Siegerbeiträge

  • Kategorie Printmedien
    Mag. Miriam Foresta, Beitrag: Magazin-Serie „So lebe ich!“
  • Kategorie Radio
    Mag. Isabelle Engels, Beitrag: HÖRBILDER: „Love, to find beauty everywhere. Evelyn Brezinas Leben mit Glasknochen“
  • Kategorie Digitale Medien
    Sara Tomšić, Beitrag: „Erziehen muss mich keiner mehr“
  • Kategorie Digitale Medien
    DI Barbara Sima-Ruml, Beitrag: Podcast „Bekenntnisse einer Vierrad-Diva“
  • Kategorie Fernsehen
    Zoran Dobrić, Beitrag: Inklusion in Schulen

Die Jury-Mitglieder

  • Mag. Dr. Gabriele Falböck (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft / Medien und digitale Technologien / Uni Wien, FH St. Pölten)
  • Univ. Prof. Dr. Fritz Hausjell (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft / Uni Wien)
  • Univ. Prof. Dr. Susanne Kinnebrock (Kommunikationswissenschaft / Uni Augsburg)
  • Mag. Barbara Krenn (Hauptabteilungsleiterin Religion und Ethik multimedial / ORF)
  • Kurt Nekula, M.A. (Präsident LICHT INS DUNKEL)
  • Univ. Prof. Dr. Germain Weber (Fakultät für Psychologie / Uni Wien / Vizepräsident LICHT INS DUNKEL, Präsident Lebenshilfe Österreich)
  • Klaus Widl (Präsident CBMF – Club Behinderter Menschen und ihrer Freunde, Vize-Präsident ÖZIV Bundesverband und Vize-Präsident Österreichischer Behindertenrat)

Der Kommunikationswissenschaftler Univ. Prof. Dr. Fritz Hausjell erinnerte daran, „dass wir die Gesellschaft fairer machen sollten.“ Dazu seien die Themen Inklusion und Diversität zentral. „Wir brauchen Köpfe, die frei von Barrieren sind. Und die Bilder davon, was geht und was nicht, werden wesentlich von Medien geprägt“, so Hausjell.

Mag. Roland Weißmann, Generaldirektor des ORF, gratulierte allen Gewinner*innen: „Sie haben Arbeiten ganz im Sinne von Herbert Pichler abgeliefert. Ihre Beiträge sind nicht nur ein Zeichen für Qualitätsjournalismus, sondern stärken die Sensibilität für das Thema Inklusion.“

Bundeskanzler Karl Nehammer erklärte anlässlich der Preisverleihung: „Mit dem Herbert-Pichler-Inklusions-Medienpreis würdigen wir nicht nur die herausragenden Leistungen des ehemaligen Präsidenten des Österreichischen Behindertenrates, Herbert Pichler, der vergangenes Jahr viel zu früh aus dem Leben geschieden ist. Wir holen auch jene Menschen vor den Vorhang, die durch ihre Arbeit die Themen Behinderung, Inklusion und Gleichberechtigung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Dieser Preis ist ein Zeichen der Anerkennung dafür, dass sie dazu beitragen, die Aufmerksamkeit und Sensibilität für das Thema Inklusion in unserer Gesellschaft zu erhöhen.“

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Blick auf die Bühne beim zweiten Panel der Inklusionstagung

Inklusionstagung 2025

12. Juni 2025

Am 11. Juni 2025 fand unter dem Motto „Recht auf Arbeit und Wertschätzung. I wü a hackeln!“ die Inklusionstagung im ÖGB Catamaran statt.

Gruppenfoto vor dem Coca Cola-Tor beim Wiener Rathaus

Bühne der Inklusion beim Vienna City Marathon-Wochenende

11. April 2025

Der Coca-Cola Inclusion Run 2025 feierte mit knapp 1.000 Läufer*innen eine Rekordteilnahme.

Blick von der Tribüne auf fußballspielende Menschen in einer Sporthalle

Herbert Pichler Cup 2025

6. April 2025

Der HERBERT PICHLER CUP wurde unter dem Motto „Inklusion – Fußball – Werte“ im Freizeitzentrum Perchtoldsdorf gespielt. Die sechs Mannschaften setzten sich aus Menschen mit und ohne Behinderungen sowie allen Geschlechtern und Altersklassen zusammen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat