• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › "Achtsam berühren" von Lialin und Johannes Seidl

„Achtsam berühren“ von Lialin und Johannes Seidl

3. November 2022

Das Buch von Sexualbegleiterin Lialin und Fotograf Johannes Seidl hat das Ziel, Sexualbegleitung verständlicher zu machen und einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.

Cover: "Achtsam berühren" von Lialin und Johannes Seidl

Das Buch von Sexualbegleiterin Lialin und Fotograf Johannes Seidl hat das Ziel, Sexualbegleitung verständlicher zu machen und einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.

Was ist Sexualbegleitung? Was ist die Idee dahinter? Wie kann man sich eine Stunde vorstellen? In Form von Bilderserien, Texten und Leichter-Lesen-Texten werden diese und noch viele andere Fragen zum Thema LIBIDA-Sexualbegleitung beantwortet.

Die ausdruckstarken Fotos gewähren einen Einblick in die Begegnungen. Im Zentrum jeder Begegnung steht die Selbstbestimmung der Kund*innen. In den Texten erfährt man über die Hintergründe der Sexualbegleitung und die Bedeutung von Berührungen, Intimität und dem achtsamen Wahrnehmen seines Gegenübers. Alle Seiten im Buch haben auch Texte in Leicht Lesen, die in hellbraunem Hintergrund hinterlegt und so einfach zu erkennen sind. So soll das Buch für so viele Menschen wie möglich zugänglich gemacht werden.

Ein Buch, dass das Thema Behinderung und Sexualität auf achtsame und eindrucksvolle Weise entmystifiziert und greifbar macht.

Lialin und Johannes Seidl: Achtsam berühren. Libida 2.0 2022, Preis: € 39,00

Rezension von Andrea Strohriegl

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Personen sprechen auf einer Bühne, davor sind Zuseher*innen zu sehen

Partnerschaft, Sexualität, Familie im Kontext von Behinderungen

30. Januar 2025

Eine vom Verein LICHT INS DUNKEL initiierte Dialogveranstaltung beleuchtete die Themen Partnerschaft, Sexualität und Familie im Kontext von Behinderungen.

Eine Frau und ein Mann verschränken in einem Bett die Hände. Foto: Canva

Gender-Gesundheitsbericht 2024

14. Januar 2025

Der Gender-Gesundheitsbericht 2024 fordert verstärkte Berücksichtigung sexueller Gesundheit von Menschen mit Behinderungen.

Foto von Anna Dillinger, sie hat hellbraune Haare und trägt einen roten Pullover.

Sexualität in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen

14. Juli 2023

Anna Dillinger bietet Kurse und Workshops zum Thema Sexualität in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen an.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat