• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Martin Ladstätter zum ORF-Publikumsratsmitglied bestellt

Martin Ladstätter zum ORF-Publikumsratsmitglied bestellt

28. April 2022

Martin Ladstätter wurde am 26. April 2022 zum Mitglied des Publikumsrats des ORF für den Bereich Behinderte Menschen bestellt.

Martin Ladstätter, Foto: privat

Am 26. April 2022 wurde Martin Ladstätter zum Mitglied des Publikumsrats des ORF für den Bereich Behinderte Menschen bestellt.

Als Präsidiumsmitglied des Österreichischen Behindertenrats, Gründungsmitglied und Obmann von BIZEPS, dem ersten österreichischen Zentrum für Selbstbestimmtes Leben, Gründer des Klagsverbands zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern, Mitglied des Monitoringausschusses zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, des Menschenrechtsbeirats der Volksanwaltschaft sowie der Wiener Monitoringstelle zur Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention setzt sich Martin Ladstätter seit vielen Jahren für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen ein.

Seit 26. April 2022 fungiert er zudem im ORF-Publikumsrat als Vorsitzender des Konsumentenausschusses, Mitglied des Ausschusses für Unternehmens- und Medienpolitik, des Finanzausschusses, des Präsidialausschusses und des Qualitätsausschusses.

„Der Publikumsrat des ORF hat laut Gesetz die Interessen der Hörer*innen und Seher*innen zu vertreten. Da ich vom Österreichischen Behindertenrat als Dachorganisation und Interessensvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen nominiert wurde und vom Bundeskanzleramt bestellt wurde, sehe ich es als meine Aufgabe, im Publikumsrat nachdrücklich für die weitere Steigerung der Barrierefreiheit der ORF-Angebote und für qualitativ hochwertige Beiträge im ORF einzutreten.“

Martin Ladstätter

Der ORF Publikumsrat

Wir gratulieren herzlich und wünschen Herrn Ladstätter viel Erfolg in seiner neuen Funktion.

Der ORF Publikumsrat besteht aus 31 Mitgliedern und kann Empfehlungen an die Geschäftsführung des ORF zur Programmgestaltung abgeben. Weitere Empfehlungsrechte beziehen sich auf Sendungen für gehörlose und hörbehinderte Menschen, zum Qualitätssicherungssystem und zu den Jahressendeschemen. Darüber hinaus hat das Gremium ein Vorschlagsrecht betreffend die Volksgruppenprogramme und -angebote sowie für den technischen Ausbau des ORF. Eine wesentliche Kompetenz des Publikumsrats ist die Genehmigung von Beschlüssen des Stiftungsrats, mit denen die Höhe des Programmentgelts festgelegt wird. Zu den weiteren Kompetenzen des Publikumsrats gehören die Bestellung von sechs Mitgliedern des Stiftungsrats sowie die Anrufung der Regulierungsbehörde in Fällen, in denen eine Verletzung von Bestimmungen des ORF-Gesetzes behauptet wird.

Geschäftsordnung ORF Publikumsrat (PDF)

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Frau spricht stehend in ein Mikrofon, daneben stehen weitere Personen

LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025

4. Juli 2025

Der Verein LICHT INS DUNKEL und der ORF luden zur LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025.

2 Männer und eine Frau sitzen an einem Podium

Erwachsenenschutzrecht darf nicht verschlechtert werden

14. Juni 2025

Budgetbegleitgesetz: Ab 1. Juli 2025 droht Menschen, die einen gerichtlichen Erwachsenenvertreter haben, eine massive Einschränkung ihrer Selbstbestimmung.

TV-Übertragung einer Pressekonferenz, im Vordergrund ist eine TV-Kamera zu sehen, im Hintergrund unscharf Personen

Inklusive Medienpraxis beim ORF

2. April 2025

Der ORF lädt an einer österreichischen Universität oder Fachhochschule Studierende mit Körper- oder Sinnesbehinderungen zur Inklusiven Medienpraxis im Sommer 2025 ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat