• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Neuer Sektionschef für Angelegenheiten von Menschen mit Behinderungen

Neuer Sektionschef für Angelegenheiten von Menschen mit Behinderungen

2. Mai 2024

Mit 1. Mai 2024 übernahm Martin Zach von Sektionschef Manfred Pallinger die Leitung der Sektion IV Pflegevorsorge, Behinderten- und Versorgungsangelegenheiten im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK).

Martin Zach, Leiter der Sektion IV Pflegevorsorge, Behinderten- und Versorgungsangelegenheiten im Sozialministerium, mit Sozialminister Johannes Rauch
Martin Zach, Leiter der Sektion IV Pflegevorsorge, Behinderten- und Versorgungsangelegenheiten im Sozialministerium, bei der Dekretverleihung mit Bundesminister Johannes Rauch, Foto: BMSGPK/Swinda Prenner

Martin Zach, der seit 1. Mai 2024 als Leiter der Sektion IV für Pflegevorsorge, Behinderten- und Versorgungsangelegenheiten im Sozialministerium tätig ist, war zuvor Leiter der Gruppe „Rechtliche Angelegenheiten der Sozialversicherung“ und stellvertretender Leiter der Sektion II. Der bisherige Leiter der Sektion IV, Manfred Pallinger, hat Ende April seinen Ruhestand angetreten.

Der 58-jährige Jurist ist seit mehr als 30 Jahren im Sozialministerium tätig. Von der Begutachtungskommission wurde Zach „als in höchstem Ausmaß“ geeignet eingestuft und konnte sich gegen sieben weitere Bewerber*innen durchsetzen.

In den Verantwortungsbereich der für Pflegevorsorge, Behinderten- und Versorgungsangelegenheiten zuständigen Sektion IV des Sozialministeriums  fallen unter anderem die Bereiche Pflegegeld und Pflegefonds, die Finanzierung von Hospiz- und Palliativversorgung, die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Barrierefreiheit, Persönliche Assistenz und Inklusion am Arbeitsmarkt.

In der laufenden Legislaturperiode wurden unter anderem die zwei Pflegereformen der Bundesregierung, die Verhandlungen zum Finanzausgleich zum Thema Pflege, das Pilotprojekt Community Nursing und die Erstellung des Nationalen Aktionsplans Behinderung umgesetzt sowie Maßnahmen im Bereich der inklusiven Arbeit sowie dem Barrierefreiheitsgesetz verfolgt.

„Die Menschen werden immer älter, deshalb werden die Agenden der Sektion immer wichtiger. Ich kenne und schätze Martin Zach für sein großes Fachwissen, sein Engagement und seine Einsatzbereitschaft. Mit ihm übernimmt ein hochqualifizierter Experte und langjähriger Mitarbeiter die Leitung der Sektion IV“, betont Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch.

„Die Politik hat in der aktuellen Legislaturperiode wichtige Grundlagen für eine Weiterentwicklung und Stärkung der Bereiche Pflege und Behindertenwesen geschaffen. Die wichtigste Aufgabe ist es nun, an der Umsetzung zu arbeiten und diese gemeinsam mit allen Betroffenen gut ‚auf den Boden zu bringen‘. Es ist mir eine große Ehre, in führender Rolle an der Umsetzung dieser für die Zukunft zentralen Agenden mitwirken zu können. Ich freue mich auf diese Tätigkeit gemeinsam mit einem starken Team in meiner Sektion und mit engagierten Stakeholdern“, so der neue Sektionschef Martin Zach.

\“Ich bin überzeugt, dass der Österreichische Behindertenrat den mit der Sektion IV unter der Leitung von Manfred Pallinger über Jahre beschrittenen Weg der konstruktiven Zusammenarbeit fortsetzen wird und freue mich auf eine neue Ära des Dialogs mit Martin Zach, um unsere sozial- und behindertenpolitischen Ziele und Forderungen weiter voranzubringen\“, erklärt Behindertenrat-Präsident Klaus Widl.

Service-Links

Sozialministerium

Organigramm des Sozialministeriums (PDF)

Forderungen (Positionspapier) Österreichischer Behindertenrat (PDF)

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

gebärdende Hände

Ausbau von Gebärdensprachdolmetsch

22. September 2024

Neue Förderrichtlinie soll Angebot an Gebärdensprachdolmetscher*innen deutlich erhöhen.

Sozialminister Johannes Rauch, Credit: Land Vorarlberg

Sozialminister verspricht „deutliche Akzente für gelebte Inklusion“

3. Dezember 2022

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen kündigte Sozialminister Johannes Rauch mehr Geld für Menschen mit Behinderung an.

ozialminister Johannes Rauch im Austausch mit Vertreter*innen des Österreichischen Behindertenrates, Foto: BIZEPS

Behindertenrat tauscht sich mit Sozialminister Rauch aus

15. Juli 2022

Vertreter*innen des Behindertenrates tauschten sich amit Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch zu einer Vielzahl von Themen aus.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat