• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Musicalvorstellung für Menschen mit Behinderungen

Musicalvorstellung für Menschen mit Behinderungen

3. März 2025

Die Vereinigten Bühnen Wien bringen ein Vorstellungsformat für Menschen mit Behinderungen oder Neurodiversität auf die Bühne. Das Musical „ROCK ME AMADEUS“ wird am 18. Mai 2025 im Wiener Theater Ronacher in Form einer „relaxed performance“ dargeboten. Am Broadway in New York und am West End in Sidney sind „relaxed performances“ bereits etabliert. Das ursprünglich von …

Ronacher-Sujet des Amadeus-Musicals mit Text "Relaxed Perdormance"
Copyright: Musicalvienna

Die Vereinigten Bühnen Wien bringen ein Vorstellungsformat für Menschen mit Behinderungen oder Neurodiversität auf die Bühne. Das Musical „ROCK ME AMADEUS“ wird am 18. Mai 2025 im Wiener Theater Ronacher in Form einer „relaxed performance“ dargeboten.

Am Broadway in New York und am West End in Sidney sind „relaxed performances“ bereits etabliert. Das ursprünglich von der Community von Menschen im Autismus Spektrum für Kino- und Theatervorstellungen entwickelte Format eignet sich laut den Veranstalter*innen sowohl für Menschen im autistischen Spektrum als auch für Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, Tourette-Syndrom, Lernschwierigkeiten oder ADHS. Menschen, die sich durch strenge Konventionen im Theater ausgeschlossen fühlen, können hier in lockererem Ambiente die Vorstellung genießen.

Da eine Bühnenshow durch Licht- und pyrotechnische Effekte sowie laute Geräusche auf manche Menschen überfordernd wirken kann, werden diese Reizfaktoren in der „relaxed performance“ reduziert oder weggelassen. Der Zuschauerraum bleibt während der gesamten Vorstellung mit gedimmtem Licht beleuchtet. Es ist auch möglich, den Saal zu verlassen, um bei Bedarf eine Auszeit in einem der Ruheräume im Theater zu nehmen. Die Besucher*innen können  jederzeit an den Platz zurückzukehren, ohne auf eine Einlasspause während der Vorstellung warten zu müssen. Durch einen früheren Haus- und Saaleinlass sowie eine längere Pause sollen zusätzlich Hektik und Stress beim Theaterbesuch reduziert werden.

Einfache Orientierungshilfen und Infos in Einfacher Sprache unterstützen die Vorbereitung auf das Musicalerlebnis. Die Einführung zur Vorstellung beginnt um 13:45 Uhr.

Assistenzhunde herzlich willkommen

Bitte beachten Sie: Nur Assistenzhunde mit abgeschlossener Ausbildung sind zugelassen. Hunde in Ausbildung oder ohne entsprechende Qualifikation sind leider nicht gestattet.

Tickets für Rollstuhlnutzer*innen gewinnen

Der Österreichische Behindertenrat verlost 2 Tickets für Rollstuhlnutzer*innen und jeweils eine Begleitperson für die Vorstellung am 18. Juni 2025. Bitte schreiben Sie eine E-Mail an presse@behindertenrat.at, wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten. Die Gewinner*innen werden am 7. März 2025 per E-Mail verständigt.

Service-Link

Nähere Informationen zu Tickets und Ermäßigungen

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Scheinwerfer leuchten auf eine Theaterbühne

BURG und MUK-Ausschreibung für Initiative JETZT!

2. Juli 2025

Vorbereitungskurs auf Vorsprechen an Schauspielschulen und/oder Castingagenturen für Menschen mit Behinderungen

Eine Frau und zwei Männer halten jeweils einen Kunstkatalog in Händen

Salzburgs erster Katalog für inklusive Kunst

16. Juni 2025

Im Kunstkatalog „AndersArt“ werden Arbeiten von 33 Salzburger Künstler*innen mit Behinderungen vorgestellt.

Mann malt in einem Atelier, auf seinem Kopf sind Elektroden befestigt

Ausstellung LIFE INKlusive

12. Mai 2025

Kunstprojekt vernetzt Ars Electronica Center, Ars Electronica Futurelab, Künstler*innen mit Behinderungen und Studierende der Kunstuniversität Linz.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat