• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Inklusionspreis 2022

Inklusionspreis 2022

23. Juni 2022

Die Lebenshilfe prämierte am 22. Juni 2022 inklusive Projekte aus ganz Österreich als Vorbilder für ein gelungenes Miteinander.

Alle Preisträger*innen mit Jurymitgliedern, Moderation, Lebenshilfe Österreich und den Österreichischen Lotterien, © Achim Bieniek
Alle Preisträger*innen mit Jurymitgliedern, Moderation, Lebenshilfe Österreich und den Österreichischen Lotterien, © Achim Bieniek

Gemäß dem Motto „Inklusiver als vorher!“ zeigen unterschiedliche Projekte, wie Inklusion gelingen kann.

Logo Österreichischer Inklusionspreis

Vorbilder für ein gelungenes Miteinander

Seit 2016 prämiert die Lebenshilfe in Kooperation mit den Österreichischen Lotterien inklusive Projekte, die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft fördern. Mit diesen Projekten holt die Lebenshilfe praktische Beispiele für die gelungene Umsetzung von Inklusion in Österreich vor den Vorhang. Sie zeigen vor, wie Barrieren in Kopf und Alltag für Menschen mit Behinderungen in Österreich abgebaut werden. Die Projekte ermöglichen dadurch Menschen mit intellektuellen Behinderungen ein chancengleiches Leben und wirken zugleich motivierend – auf Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen.

Preisverleihung im Rahmen einer Gala

Die Preisträger*innen für das Jahr 2022 wurden am 22. Juni 2022 in den Hofstallungen des Museumsquartiers in Wien vorgestellt und feierlich ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde ein Projekt als bundesweiter Preisträger prämiert, dotiert mit 5.000 EUR, zur Verfügung gestellt von den Österreichischen Lotterien. Neben der Auszeichnung erhielten alle Bundesland-Gewinner*innen ein Kunststück aus den Randkunst-Ateliers der Lebenshilfen Soziale Dienste in Graz.

„Der Österreichische Inklusionspreis ist die Verwirklichung des Mottos, ‚tue Gutes und rede darüber.‘ Wir haben noch einen weiten Weg zu gehen in Richtung einer inklusiven Gesellschaft. Die mehr als 80 eingereichten Projekte zum diesjährigen Inklusionspreis zeigen auf, wie Inklusion gelingen kann und ermutigen, den Weg weiter zu gehen“, erklärte Lebenshilfe-Generalsekretär Markus Neuherz anlässlich der Preisverleihung.

Hanna Kamrat, Vizepräsidentin und Vorsitzende des Selbstvertretungs-Beirates der Lebenshilfe Österreich stellt fest: „Der Inklusionspreis ist sehr wichtig, da er Projekte aufzeigt, die Inklusion Leben und erleben. Viele dieser Projekte können und sollen in Österreich nachgeahmt werden. Es zeigt auch, dass in unserem Land sehr viele engagierte Vereine, Firmen und Privatpersonen sich für die Menschen mit Behinderung stark machen. So können Menschen mit Behinderung ein Leben wie du und ich führen.“

Bundeslandsieger*innen

Das Projekt „Discovering Hands“ der Taktile Gesundheitsvorsorge GmbH gewann mit einer Ausbildung für blinde und sehbehinderte Frauen zu Tastexpertinnen den Bundeslandpreis für Wien.
>> Video

Das Projekt „Auf Augenhöhe – Patient*innenbegleitung in Gebärdensprache“ am Landesklinikum Wiener Neustadt wurde mit dem Bundeslandpreis für Niederösterreich ausgezeichnet.
>> Video

Das Projekt „Bibbi und Bobbo – Freunde für immer!“ der LESEWelt Pinsdorf gewann den Bundeslandpreis für Oberösterreich. Video: https://youtu.be/wZar9jceN24

Das Projekt „Auf dem Weg zur Sprachbarriere-freien Schule“ der Volkschule Schönau Graz wurde mit dem Bundeslandpreis für die Steiermark ausgezeichnet.
>> Video

Das Projekt „Weil ich eine Frau bin“ von Knackpunkt Salzburg wurde mit dem Bundeslandpreis für Salzburg ausgezeichnet.
>> Video

Das Projekt „Bistro-Flitzer“ der autArK Soziale Dienstleistungs-GmbH wurde mit dem Bundeslandpreis für Kärnten ausgezeichnet.
>> zum Video

Das Projekt „Barrierefreie Live-Übertragung der Gemeinderatssitzungen“ des Stadtmagistrats Innsbruck wurde mit dem Bundeslandpreis für Tirol ausgezeichnet.
>> zum Video

Das Projekt „Schaffung inklusiver Arbeitsplätze im Krankenhaus“ des Landeskrankenhauses Feldkirch wurde mit dem Bundeslandpreis für Vorarlberg ausgezeichnet. Video: https://youtu.be/HcJb5nTGXeQ

Das Projekt „Be fit for Inclusion“ von Team Dornau/Special Olympics Österreich wurde mit dem Bundeslandpreis für das Burgenland ausgezeichnet.
>> zum Video

Förderpreis

Den Förderpreis erhielt der von Soziale Projekte Steiermark organisierte 2. Grazer Inklusionslauf.
>> zum Video

>> Hier können Sie alle Videos ansehen.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Blick auf die Bühne beim zweiten Panel der Inklusionstagung

Inklusionstagung 2025

12. Juni 2025

Am 11. Juni 2025 fand unter dem Motto „Recht auf Arbeit und Wertschätzung. I wü a hackeln!“ die Inklusionstagung im ÖGB Catamaran statt.

Sujet Österreichischer Inklusionspreis auf hellblauem Hintergrund. Su sehen ist eine Illustration bestehend aus mehreren Köpfen. "Österreichischer Inklusionspreis 2025. Anfang Juni Start Einreichungen. Mitte September Ende Einreichungen. Anfang Oktober Jury-Meeting. Anfang Dezember Inklusionspreis-Gala"

Österreichischer Inklusionspreis 2025

5. Juni 2025

Die Lebenshilfe Österreich und die Österreichischen Lotterien verleihen bereits zum 8. Mal den Österreichischen Inklusionspreis.

Gruppenfoto vor dem Coca Cola-Tor beim Wiener Rathaus

Bühne der Inklusion beim Vienna City Marathon-Wochenende

11. April 2025

Der Coca-Cola Inclusion Run 2025 feierte mit knapp 1.000 Läufer*innen eine Rekordteilnahme.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat