• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › ORF castet Menschen mit Behinderungen

ORF castet Menschen mit Behinderungen

9. Juli 2024

ORF startet Casting-Initiative „Mach dich sichtbar“ für Menschen mit Behinderungen

Silhouette einer Frau vor einem Bildschirm, auf dem sie zu sehen ist. Sie macht eine Tanzbewegung mit ihren Armen und trägt ihre Haare in einem Pferdeschwanz. Das Bild ist in dunkles, blaues Licht getaucht.
Das „Mach dich sichtbar“-Casting ist für all jene Menschen offen, die eine Körper-, Sinnes- oder Lernbehinderung haben und sich wünschen, Werbung inklusiver mitzugestalten. Foto: ORF/Hans Leitner

Die Abteilung „Barrierefreiheit und Inklusion“ des ORF startet die Initiative „Mach dich sichtbar“. Mit dem Projekt soll die öffentliche Präsenz von Menschen mit Behinderungen in der Werbung und in weiterer Folge auch im Fernsehen gefördert werden. Mit dieser Aktion möchte der ORF die Fähigkeiten und Talente von Menschen mit Behinderungen in den Vordergrund stellen. Die Casting-Initiative wird mit Spots auf allen ORF-Kanälen beworben. Das Casting findet im November 2024 am ORF-Mediencampus in Wien-Hietzing statt. Der Bewerbungszeitraum dafür läuft von 9. Juli bis 8. September 2024. Einreichungen sind ab 9. Juli über die Website sichtbar.ORF.at möglich.

Aufruf und Anmeldung

Drei Menschen mit Behinderungen sind ab 9. Juli in ORF-TV-Spots zu sehen bzw. in ORF-Radio-Spots zu hören: die Musiker Dominic Rapcic und Johann Lechner und die Tänzerin Antonia Bögner. In diesen Spots wird zur Anmeldung und Teilnahme am Casting aufgerufen. Begleitend wird das Casting auf den ORF-Social-Media-Kanälen beworben.

Die Anmeldung erfolgt über die Website sichtbar.ORF.at, Anmeldefrist ist der 8. September 2024.

Teilnahmebedingungen

Beim Online-Casting des ORF dürfen alle Menschen mit einer Sinnesbehinderung, körperlichen Behinderung oder Lernbehinderung ab 16 Jahren mitmachen. Es geht insbesondere darum, die Gruppe von Menschen in unserer Gesellschaft sichtbarer zu machen, die bisher zu wenig Raum und Aufmerksamkeit bekommen hat. Im Fall einer Einladung zum Präsenz-Casting brauchen Personen zwischen 16 und 18 Jahren bzw. jene mit einer Lernbehinderung und Erwachsenenvertretung benötigen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten oder des/der Erwachsenenvertreter*in.

Jury und Auswahl

Im Herbst 2024 wird eine Jury (bestehend aus Vertreter*innen des ORF, der Werbewirtschaft sowie Inklusionsexpert*innen) die Teilnehmer*innen für das Casting auswählen. Das Casting selbst findet im November auf dem ORF-Mediencampus in Wien-Hietzing statt.

Angebote und Auftritte

Den ausgewählten Teilnehmer*innen  wird in Zusammenarbeit mit der Werbewirtschaft ein konkretes Angebot für einen Auftritt in einem Spot im Jahr 2025 unterbreitet. Je nach Eignung und Casting-Ergebnis können die Teilnehmer*innen auch für eine Rolle in einer ORF-Produktion in Frage kommen.

Bei Fragen steht das „Mach dich sichtbar“-Organisationsteam unter sichtbar@orf.at jederzeit zur Verfügung.

Mann spielt mit Saxophon auf einer Bühne, dahinter grauer Nebel, der Mann sitzt in einem Rollstuhl
Mach dich sichtbar – Im Bild: Johann Lechner – Copyright: ORF/Hans Leitner
Junge Frau zeigt mit Finger
Mach dich sichtbar – Im Bild: Antonia Bögner – Copyright: ORF/Hans Leitner
Mann spielt mit Akkordeon
Mach dich sichtbar – Im Bild: Dominic Rapcic – Copyright: ORF/Hans Leitner

Stimmen aus dem ORF

Roland Weißmann, ORF-Generaldirektor erklärt, dass der ORF beim Ausbau der Barrierefreiheit in seinen Sendungen und Online-Kanälen als audiovisuelles Medienunternehmen in Österreich seit Jahrzehnten eine Vorreiterrolle einnehme. „Dieser Rolle wird der ORF allerdings nicht nur durch ein breites barrierefreies Angebot in all seinen Medien, sondern auch durch seine zahlreichen Initiativen im Bereich der Inklusion gerecht. Mit dem ORF-Casting-Projekt ‚Mach dich sichtbar‘ wird ein weiterer Schritt gesetzt, um den ORF und die Medienlandschaft noch barrierefreier und inklusiver zu gestalten“, so Weißmann.

Oliver Böhm, Geschäftsführer der ORF-Enterprise zufolge ist Inklusion ein wichtiger Beitrag, um erfolgreiche Werbung für alle zu machen. „Die ORF-Enterprise ist stolz, diese gesellschaftlich bedeutsame Initiative in den reichweitenstarken ORF-Medien zu unterstützen und sich an einem Leuchtturmprojekt zu beteiligen, das Menschen mit Behinderungen mehr Sichtbarkeit gibt und Werbetreibende für barrierefreie Kampagnen sensibilisiert. ‚Mach dich sichtbar‘ fördert gesellschaftliche und soziale Nachhaltigkeit in der gesamten Kommunikationslandschaft und ist ein öffentlich-rechtliches Vorzeigeprojekt, das die Branche inspiriert“, verdeutlicht Böhm.

Pius Strobl, ORF-Leiter Corporate Social Responsibility betont: „Mit dem inklusiven Casting freuen wir uns darauf, gemeinsam einen bedeutenden Schritt für die Inklusion und Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen zu gehen.“ Das Ziel dieser Initiative sei, die Fähigkeiten und Talente von Menschen mit Behinderungen zu zeigen und nicht die Behinderung selbst als Argument in den Vordergrund zu stellen.

Robert Ziegler, Abteilungsleiter Barrierefreiheit und Inklusion zufolge gehe es dem ORF darum, seine Programmangebote möglichst barrierefrei zu gestalten – von Untertitelung über Gebärdensprache und Audiodeskription. „Alle diese Angebote bauen wir stetig aus. Das gilt in besonderer Weise auch für die neue Streaming-Plattform ORF ON. Es geht aber auch darum, dass Menschen mit Behinderungen sichtbar werden. Dazu soll die Aktion ,Mach dich sichtbar‘ einen wichtigen Beitrag leisten“, zeigt Ziegler auf.

„Menschen mit Behinderungen sind noch immer unsichtbare Bürgerinnen und Bürger in der Gesellschaft und in den Medien. Macht eure Talente sichtbar – und Werbung und Filme inklusiv. Bewerbt euch!“, ruft Franz-Joseph Huainigg, Beauftragter für Barrierefreiheit im ORF zur Teilnahme am Casting auf.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Cover der Zeitschrift "monat" und Text: "Mit der vier Mal jährlich erscheinenden Zeitschrift „monat“ schafft der Österreichische Behindertenrat eine breite Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen sowie Standpunkte und erhöht die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen."

Zeitschrift „monat“ 2/2025

4. Juli 2025

Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift „monat“ ist jetzt erhältlich!

Eine Frau spricht stehend in ein Mikrofon, daneben stehen weitere Personen

LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025

4. Juli 2025

Der Verein LICHT INS DUNKEL und der ORF luden zur LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025.

junger Mann, umringt von einer sitzenden Jury, präsentiert vor einem großen Bildschirm eine Innovation. Er streckt dabei seine Arme aus.

Ideenwettbewerb UNIKATE

3. Juli 2025

Der UNIKATE Preis prämiert Ideen für neue technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat