
Board Meeting European Disability Forum
Für den Österreichischen Behindertenrat nahm Victoria Biber am EDF Board Meeting in Madrid teil.

Stadt Wien fördert Wohnungsumbau
Installationen und bauliche Maßnahmen, die altersgerechtes und barrierefreies Wohnen erleichtern, werden von der Stadt Wien in als Hauptwohnsitz verwendeten Wohnungen, Eigenheimen und Kleingartenwohnhäusern von Menschen ab einem Alter von 60 Jahren bis zu einer Höhe von 4.200 EUR gefördert.

Ringvorlesung MedUni Innsbruck
Gesundheit von Menschen mit Behinderung – eine diversitätssensible Perspektive

Präsidiumsklausur
Das Präsidium des Österreichischen Behindertenrats konzipierte im Rahmen einer zweitägigen Klausur in Wien einen detaillierten Fahrplan für das Arbeitsjahr 2025.

Preisverleihung UNIKATE Ideenwettbewerb 2024
Präsentationen von Apps, Drohnen und Prothesen

Gratis Grippe-Impfaktion in Wien
Die Stadt Wien stellt 250.000 Dosen eines Impfstoffs gegen Influenza kostenlos zur Verfügung.

Access City Award
Die Stadt Wien ist unter den Finalist*innen für den Access City Award 2025.

ORF baut Untertitelung weiter aus
Die ORF-Sendung „Guten Morgen Österreich“ wird ab 4. November 2024 untertitelt.

Gesundheit ohne Barrieren. Inklusive, chancengleiche Versorgung für alle. Ein Nachbericht
Am 17. Oktober 2024 fand die Fachkonferenz zum Thema „Gesundheit ohne Barrieren“ statt.

Sitzung Monitoringausschuss zu Deinstitutionalisierung
Gemeinsame Sitzung des bundesweiten Unabhängigen Monitoringausschuss und des Vorarlberger Monitoringausschuss.

Wien fördert Erforschung postviraler Erkrankungen
Stadt Wien und WWTF treiben mit der WE&ME Stiftung Forschungsvorhaben zu ME/CFS und Long-COVID voran.

G7 Solfagnano-Charta
Die auf dem G7-Treffen diskutierte Solfagnano-Charta setzt wichtiges Zeichen für Rechte von Menschen mit Behinderungen.