• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

mehrere Personen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich

Austausch Behindertenrat, Monitoringausschuss und Büro der Behindertenanwältin

2. September 2025

Am 26. August 2025 trafen einander Vertreter*innen des Österreichischen Behindertenrats, des Unabhängigen Monitoringausschusses, die Behindertenanwältin und ein Büromitarbeiter zum Austausch.

Grafik in weiß-blauer Farbe. Text: "Menschen mit Schreibtalent. Durchgestrichen: Lernbehinderung. Jetzt zum Literaturpreis Ohrenschmaus einreichen"

Ausschreibung Literaturpreis Ohrenschmaus 2026

1. September 2025

Bis 31. Oktober 2025 können Texte für den Literaturpreis Ohrenschmaus 2026 eingereicht werden. Die Siegertexte werden bei der großen Preisverleihung im März 2026 feierlich geehrt.

Mann mit Anzug und dunklem Haar steht vor einer Leinwand

Ausschreibung Herbert Pichler Inklusions-Medienpreis

1. September 2025

Mit dem Herbert Pichler Inklusions-Medienpreis zeichnet LICHT INS DUNKEL exzellente Berichterstattung mit Fokus auf Inklusion aus.

festlich gekleidete Personen beim Diversity Ball tanzend auf der Bühne

Diversity Ball: Interview mit Initiatorin Monika Haider

25. August 2025

Der Diversity Ball findet in knapp zwei Wochen bereits zum 17. Mal statt. Im Interview erzählt uns Initiatorin Monika Haider über die Entstehung und die Herausforderungen bei der Organisation eines inklusiven Balls.

5 stehende und eine im Rollstuhl sitzende Person, der Mann ganz links trägt am rechten Arm eine gelbe Schleife mit drei schwarzen Punkten

Austausch mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr

21. August 2025

Am 21. August 2025 empfing Bildungsminister Christoph Wiederkehr Vertreter*innen des Österreichischen Behindertenrats.

Eine Hand hält ein Herz aus Stoff das mit einem Pflaster in Kreuzform beklebt ist

Eingabe an WHO zu gesundheitlicher Chancengleichheit

18. August 2025

Österreichischer Behindertenrat übermittelt Bericht an WHO zu gesundheitlicher Chancengleichheit

PC-Tastatur mit großer blauer Taste, die eine Aufschrift mit dem Text "Accessibility." trägt

2 von 100 geprüften Websites erfüllen gesetzliche Anforderungen an Barrierefreiheit

7. August 2025

Einer aktuellen Untersuchung zufolge ist in Österreich nur jede 50. Website barrierefrei zugänglich. Im Schnitt wurden pro überprüfter Website 4,42 technische Barrierefreiheitsverstöße festgestellt.

Rollstuhl- und Fahrradpark in Wien-Favoriten

Rollstuhl- und Fahrradpark in Wien-Favoriten

7. August 2025

Nahe dem Sportplatz „In der Gruam“ am Wienerberg entstand ein Fahrrad- und Rollstuhlpark. Das Siegerprojekt der Wiener Kinder- und Jugendmillion ergänzt den bestehenden, öffentlich zugänglichen Sportplatz für Ballsportarten um ein naturnah gestaltetes Bewegungsangebot.

EU-Flagge weht im Wind vor blauem Himmel, Foto: Unsplash/Alexey Larionov

EU-Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter

7. August 2025

Der Österreichische Behindertenrat übermittelte Maßnahmenvorschläge an die EU-Kommission.

6 stehende Personen und eine im Rollstuhlsitzende Personen vor dem Schild des Sozialministeriums

Arbeitsgespräch mit Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig

5. August 2025

Am 4. August 2025 empfing Ulrike Königsberger-Ludwig, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, eine Delegation des Österreichischen Behindertenrats, um sich über dringende gesundheitspolitische Anliegen auszutauschen.

2 Männer und eine Frau stehen im Ausstellungsraum des Schloss Hartheim

Projekt „Unsere Geschichte(n)“ startet am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

5. August 2025

Das Projekt „Unsere Geschichte(n)“ fördert die Selbstermächtigung von Menschen mit Behinderungen in der Gedenk- und Bildungsarbeit – finanziert durch Licht ins Dunkel.

rote Glastür, hinter der eine Hand zu sehen ist

VertretungsNetz meldet Höchststand an Freiheitsbeschränkungen

5. August 2025

Das VertretungsNetz hat seinen Jahresbericht 2024 und damit beunruhigende Zahlen präsentiert.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat