• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Klaus Widl übergibt seinen langjährigen IVMB-Vorsitz an Michaela Moik. Widl steht neben Moik, diese steht auf einer Stufe, Foto: Bernhard Schmid

Widl übergibt IVMB-Vorsitz an Moik

28. November 2023

Nach dem Rücktritt des längstjährigen IVMB-Vorsitzenden Klaus Widl wurde Michaela Moik zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Felix Mayr in der Sendung "Wetten, dasss..?". Der 14-Jährige fährt im Handstand auf einem Skateboard und befördert Kaubonbons in Colaflaschen

Gottschalks allerletzte „Wetten, dass..?“-Sendung

26. November 2023

Null Punkte für sprachliche Sensibilität und Barrierefreiheit

2 Mädchen mit Trisomie 21 sitzen auf dem Fußboden vor einer Schultafel und umarmen sich, Foto: Canva

So wird sonderpädagogischer Förderbedarf vergeben

24. November 2023

Evaluierung der Vergabepraxis des sonderpädagogischen Förderbedarfs (SPF) in Österreich

Nahausfnahme eines programmierenden Mannes von hinten vor einem PC-Bildschirm, Foto: Canva

BMAW: Inklusion und Diversität in der Arbeitswelt

24. November 2023

Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft engagiert sich für Inklusion und Diversität in der Arbeitswelt.

Schüler*innen und Schüler mit und ohne Behinderungen lachen gemeinsam.

Diakonie fordert Inklusion statt Segregation

23. November 2023

Umverteilung von Ressourcen aus dem Sonderschulwesen in inklusive Schulen laut Diakonie dringend geboten

Am Foto v.l.n.r.: Philippe Narval, Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich, Hanna Kamrat, Vorsitzende des Selbstvertretungs-Beirats und Vizepräsidentin der Lebenshilfe Österreich und Anton Henckel-Donnersmarck, Präsident der Lebenshilfe Österreich.

Philippe Narval ist neuer Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich

23. November 2023

Lebenshilfe Österreich: Österreich bei UN-Staatenprüfung für Inklusion durchgefallen & Philippe Narval ist neuer Generalsekretär

Portrait Nora Tödtling-Musenbichler, Copyright: Caritas Steiermark/Konstantinov

Wechsel an der Caritas-Spitze

21. November 2023

Nora Tödtling-Musenbichler folgt mit Februar 2024 Michael Landau als Präsidentin der Caritas Österreich. Die Vollversammlung wählte zudem Alexander Bodmann zum neuen Vizepräsidenten sowie Melanie Balaskovics und Walter Schmolly ins Präsidium.

4 Personen nebeneinander, eine sitzt in einem Rollstuhl

Salzburg: Neuer Inklusionsbeirat

21. November 2023

Der Inklusionsbeirat berät die Landesregierung in Angelegenheiten zur gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Foto: Projektauftakt-WIR-BEHINDERN-NICHT-GEMEINSAM-INKLUSION

Sicherheit in Kärnten

20. November 2023

Mit dem neuen Projekt „WIR.BEHINDERN.NICHT – GEMEINSAM.INKLUSION“ soll Menschen mit Behinderungen das Gefühl und das Vertrauen vermittelt werden, dass sie bei der Polizei Hilfe, Schutz, Respekt und Wertschätzung erhalten. Für den Österreichischen Behindertenrat nimmt Vizepräsidentin Eva Leutner an der Projektgruppe teil.

Menschenmenge auf einer Bühne

Gala für LICHT INS DUNKEL

19. November 2023

In der PlusCity ging am 18. November 2023 die Gala für LICHT INS DUNKEL im neuen Format über die Bühne.

Foto einer Schultafel mit Kreide und Schwamm

Persönliche Assistenz im Bildungsbereich

15. November 2023

Neuer Erlass für Persönliche Assistenz in Bundesschulen

grünes Rechteck. Darauf ist eine Illustration demonstrierender Menschen mit Behinderungen abgebildet. Eine Person hält die Disability-Flagge, eine weitere ein Schild mit dem Logo des Österreichischen Behindertenrats. Dazu folgender Text: Inklusionsmarsch. Für die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen 29. November 2023. Jetzt werden wir laut. Weil man uns're Menschenrechte klaut.

Inklusionsmarsch zu den Zentralen der Regierungsparteien

12. November 2023

Am 29. November 2023 findet in Wien ein Inklusionsmarsch statt.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat