• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Amtsgebäude der Kärrntner Landesregierung, Foto: LPD

Kärnten: Harmonisierung Persönlicher Assistenz

18. Juli 2023

Kärnten erhält 2023 vom Bund für die Umsetzung der Harmonisierung der Persönlichen Assistenz 500.000 Euro.

Banner Access City Award 2024

Access City Award

18. Juli 2023

Ab sofort können Bewerbungen für den Access City Award 2023 (ACA2023) eingereicht werden.

Foto von Anna Dillinger, sie hat hellbraune Haare und trägt einen roten Pullover.

Sexualität in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen

14. Juli 2023

Anna Dillinger bietet Kurse und Workshops zum Thema Sexualität in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen an.

Bild des UN-Logos und folgender Text: Artikel 11 UN-Behindertenrechtskonvention (Gefahrensituationen und humanitäre Notlagen). Die Vertragsstaaten ergreifen im Einklang mit ihren Verpflichtungen nach dem Völkerrecht, einschließlich des humanitären Völkerrechts und der internationalen Menschenrechtsnormen, alle erforderlichen Maßnahmen, um in Gefahrensituationen, einschließlich bewaffneter Konflikte, humanitärer Notlagen und Naturkatastrophen, den Schutz und die Sicherheit von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.

Menschen mit Behinderungen im Katastrophenfall

13. Juli 2023

Menschen mit Behinderungen müssen im Katastrophenschutz endlich Thema werden! In Katastrophenhilfegesetzen der Länder, Katastrophenplänen der Bezirke und Gemeinden, in Alarm- und Evakuierungsplänen.

Nationalratssitzung 5. Juli 2023, Foto: Kerstin Huber-Eibl

Nationalrat: Freistellung bei Kinder-Reha und ORF-Reform

5. Juli 2023

Neuerungen auf den Weg gebracht, die für Menschen mit Behinderungen und Angehörige von Interesse sein können.

Die Disability Pride Flag in rot, gelb, weiß, blau und schwarz

Muss ich meine Behinderung feiern wollen?

1. Juli 2023

Gedanken zum Disability Pride Month

Mann im Anzug fliegt mit Rollstuhl über eine treppe, blaue Landkarte Europas, EU-Sterne, Credit: Canva

EU-Center für Barrierefreiheit

29. Juni 2023

Mag. Klaus Höckner wurde zum National Expert für das neue AccessibleEU Centre ernannt.

Brunnen vor dem österreichischen Parlament. Pallas Athene steht auf einem Eulenkapitell, daneben die beiden Allegorien Vollzug der Gesetze (links) und Gesetzgebung (rechts). Die Brunnenschale aus Neuhauser Granit mit den allegorischen Personifikationen von Inn und Donau (in weiblicher Form, rechts). Copyright: Parlamentsdirektion/Mike Ranz

Barrierefreiheitsgesetz

28. Juni 2023

Für Menschen mit Behinderungen besonders wichtige Produkte und Dienstleistungen dürfen ab 28. Juni 2025 nur noch barrierefrei auf den Markt kommen.

Bundesminister Johannes Rauch, Bundesminister Martin Kocher und ÖBR-Vizepräsident Markus Neuherz beim Pressefoyer nach dem Ministerrat, Foto: BKA/Tarek Wilde

Überprüfung der Arbeitsfähigkeit erst mit 25 Jahren

21. Juni 2023

Feststellung von Arbeitsunfähigkeit wird erst im Alter von 25 Jahren stattfinden.

Die lebenden Bücher Volkan Aslan, Eva-Maria Fink und Christine Steger auf der Bühne

Monitoringausschuss: Öffentliche Sitzung

19. Juni 2023

Öffentliche Sitzung zum Thema Inklusionslücke Bildung: Österreich auf dem Prüfstand der UN

Die Demonstrant*innen im Votivpark. Auf einem der Schilder steht: "Für die gemeinsame Schule"

Aktionstag Bildung

16. Juni 2023

Am 15. Juni 2023 fanden im Zuge des Aktionstages Bildung Aktionen in ganz Österreich statt.

Michael Pichler und Isabella Essl von Zero Project Austria präsentieren mit Klaus Widl, Präsident Österreichischer Behindertenrat, die Flagge der Vereinten Nationen

VIC UN Disability Inclusion Network

11. Juni 2023

In der UNO-City trafen UNO-Einrichtungen und Österreichische Organisationen von und für Menschen mit Behinderungen zusammen.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat