Inklusiver Lehrgang
Es gibt noch Restplätze für den Lehrgang „Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung“.
Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte eines neuen EU-Richtlinien-Entwurfs zur Beendigung von geschlechtsspezifischer Gewalt
NÖ Landtags-Wahl: Info einfache Sprache
Das Land Niederösterreich legte für die Landtags-Wahl am 29. Januar 2023 eine Informations-Broschüre in einfacher Sprache auf.
Flucht aus der Ukraine mit Behinderung
Unterstützung bei der Suche nach einem barrierefrei zugänglichen Arbeitsplatz für Rollstuhlnutzer*innen in Lettland
Stellenausschreibung Behindertenanwältin / Behindertenanwalt
Das vom Österreichischen Behindertenrat durchgeführte, öffentliche Hearing findet am 18. Januar 2023 statt.
EU-Bericht: Gleiche Rechte für Menschen mit Behinderungen
Europäisches Parlament debattierte einen neuen Bericht: „Gleiche Rechte für Menschen mit Behinderungen“.
YesWeCare: Lichtermeer für Inklusion
Rund 5.000 Menschen setzten am vierten Adventsonntag ein deutliches Zeichen: #YesWeCare für eine inklusive Gesellschaft.
Einladung bei Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen
Bundespräsident Alexander Van der Bellen lud Menschen mit Behinderungen in die Hofburg ein.
Fachstelle Normungsbeteiligung
Die Fachstelle Normungsbeteiligung soll ab Jänner 2023 das Normungsgeschehen beobachten.
Globale EU-Gesundheitsstrategie
Die von der Europäischen Union veröffentlichte globale Gesundheitsstrategie priorisiert erstmals auch Menschen mit Behinderungen.
#YesWeCare
Am vierten Adventsonntag wird auf der Wiener Ringstraße ein Zeichen für umfassende Inklusion von Menschen mit Behinderungen gesetzt.
Persönliche Assistenz: Pilotprojekt startet 2023
Im Rahmen eines Pilotprojekts wird in Salzburg, Tirol und Vorarlberg die Zusammenführung Persönlicher Assistenz in Freizeit und Beruf erprobt.