• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Sozialminister Johannes Rauch, Credit: Land Vorarlberg

Sozialminister verspricht „deutliche Akzente für gelebte Inklusion“

3. Dezember 2022

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen kündigte Sozialminister Johannes Rauch mehr Geld für Menschen mit Behinderung an.

ÖZIV Bundesverband, Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen-Präsident Rudolf Kravanja, ÖZIV-Mitarbeiterin Isabella Aigner, ÖZIV-Mitarbeiterin Daniela Rammel, Österreichischer Gehörlosenbund/Austrian National Association of the Deaf-Vertreter Lukas Huber, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Moderatorin Barbara Sima-Ruml, Bundesratspräsidentin Korinna Schumann, 3. Nationalratspräsident Norbert Hofer, Rollstuhlbasketball Philipp Hochenburger, Vorstandsvorsitzender der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, Elmar Wilhelm M. Fürst, Tänzer der Formation Ich bin OK, Akkordeonlegende Otto Lechner, Geigenvirtuose Toni Burger, im Vordergrund die Tänzer*innen von Ich bin OK

Auftaktveranstaltung zum Tag der Menschen mit Behinderungen

2. Dezember 2022

Am 1. Dezember 2022 lud das Österreichische Parlament zu einer Auftaktveranstaltung in Wiener Museumsquartier.

Patrick Berger, Leiter des „Chancen Nutzen“-Büros im ÖGB, Foto: Julia Berndl / ÖGB

Chancen Nutzen-Büro des ÖGB unterstützt Aktion des Behindertenrates

1. Dezember 2022

Das „Chancen Nutzen“-Büro sichert dem Österreichischen Behindertenrat volle Unterstützung für seine Aktion am 2. Dezember zu.

Nahaufnahme, Mann zeigt auf sein Ohr

Barrierefreie Notruf-App DEC112

30. November 2022

Innenministerium und Österreichischer Gehörlosenbund präsentieren die barrierefreie Notruf-App DEC112.

Sabine „Zabine“ Kapfinger, Hansjörg Hofer und Barbara Stöckl in der Sendung "Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge", Foto: ORF

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen im ORF

30. November 2022

Dokumentationen, Magazinbeiträge und Reportagen über Menschen mit Behinderung

Mutter misst bei Kind Fieber

Sonderbetreuungszeit bis Mitte 2023 verlängert

30. November 2022

Arbeitnehmer*innen mit Betreuungspflichten können bis 7. Juli 2023 Sonderbetreuungszeit in Anspruch nehmen. Dafür sprach sich der Sozialausschuss am 29. November 2022 mehrheitlich aus.

Erleichterung bei Beantragung des Behindertenpasses gefordert

29. November 2022

Antrag zur automatischen Fotoimplementierung bei der Beantragung eines Behindertenpasses wurde einstimmig angenommen.

Außenansicht Parlament, © Parlamentsdirektion / Michael Buchner

Auftaktveranstaltung zum Tag der Menschen mit Behinderungen

24. November 2022

Das Parlament lädt am 1. Dezember 2022 zu einer Diskussionsveranstaltung über Inklusion ins MuseumsQuartier Wien.

Europäische Tage der Menschen mit Behinderungen am 24. und 25. November 2022 in Brüssel, Foto: Mag. Christina Wurzinger

Europäische Tage der Menschen mit Behinderungen

24. November 2022

Der Österreichische Behindertenrat ist in Brüssel durch Daniele Marano und Christina Wurzinger vertreten.

zwei Frauen umarmen sich beim Sommernachtsball von FOKUS MENSCH, Foto: Thomas Koller

FOKUS MENSCH ist ein Jahr geworden

21. November 2022

Der Oberösterreichische Zivil-Invalidenverband feiert unter der Marke FOKUS MENSCH seinen ersten Geburtstag.

Beim „SDG Dialogforum Österreich“ machte der Jugendbeirat des Tiroler Monitoringausschusses darauf aufmerksam, dass es für Jugendliche mit Behinderungen schwer ist, einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bzw. eine Arbeit zu finden. © Land Tirol/Raggl

Jugendbeirat des Tiroler Monitoringausschusses

20. November 2022

Der Jugendbeirat setzt sich für die Anliegen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ein.

junge Frau betrachtet Programm der VERLEIHUNG DER VWA-MINT-PREISE DER ÖAW. Foto: ÖAW, Ludwig Schedl

VWA-MINT-Preis für App Pathfinder

19. November 2022

Am 8. November 2022 wurden im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften die VWA-MINT-Preise an Maturantinnen vergeben, die Arbeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT) verfasst hatten.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat