• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Stille Stunde in 17 BILLA-Filialen

Stille Stunde in 17 BILLA-Filialen

6. August 2024

In 14 BILLA- und drei BILLA PLUS-Märkten wird täglich am Nachmittag abseits der Stoßzeiten für jeweils eine Stunde Einkaufen in reizreduzierter Umgebung eingeführt.

Plakat für Stille Stunde in einer Billa-Filiale
01.08.24-Billa-Stille Stunde-©Robert Harson

Akustische und visuelle Reize werden in der sogenannten „Stillen Stunde“ minimiert. Der erste BILLA Markt, der diese Maßnahmen seit 2021 umsetzt, liegt in der Goldeggasse 19 im 4. Wiener Gemeindebezirk. Es folgten acht Märkte im Burgenland, in Oberösterreich, in der Steiermark und in Kärnten diesem Vorbild. Nun führt BILLA die reizarmen Zeiträume in weiteren acht Standorten ein und bringt sie damit auch nach Niederösterreich und Salzburg.

Während der „Stillen Stunde“ wird etwa auf Radio-, Werbeeinschaltungen und Marktdurchsagen verzichtet. Feinkostbestellungen werden auf die Theke gelegt und nicht persönlich überreicht. Darüber hinaus wird verstärkt auf die Geschwindigkeit bei der Kassa geachtet, damit die erworbenen Produkte in Ruhe eingeräumt werden können. Besonders lichtempfindlichen Kund*innen werden für die Zeit des Einkaufs kostenlos desinfizierte Sonnenbrillen zur Verfügung gestellt.

Die „Stille Stunde“ gibt es von Montag bis Samstag in folgenden Märkten

Burgenland

  • BILLA PLUS | Wiener Straße 120, Neusiedl | 14 bis 15 Uhr
  • BILLA | Neufelder Straße 21, Hornstein | 13 bis 14 Uhr

Kärnten

  • BILLA | Hauptstraße 221, Krumpendorf | 15 bis 16 Uhr
  • BILLA | Ebentalerstraße 55, Klagenfurt | 15 bis 16 Uhr
  • BILLA | 10. Oktober Straße 25, Klagenfurt | 15 bis 16 Uhr
  • BILLA | Klagenfurter Straße 38, Völkermarkt | 14 bis 15 Uhr
  • BILLA | Dreschnigstraße 31, Villach | 14 bis 15 Uhr
  • BILLA | Maria-Gailer-Straße 37, Villach | 14 bis 15 Uhr

Salzburg

  • BILLA PLUS | Raiffeisenstraße 20, Salzburg | 14 bis 15 Uhr
  • BILLA | Maxglaner Hauptstraße 18, Salzburg | 14 bis 15 Uhr

Niederösterreich

  • BILLA | Siegfrid Markus Straße 18, Biedermannsdorf | 15 bis 16 Uhr
  • BILLA | Bahnhofstraße 193, Pitten | 14 bis 15 Uhr

Oberösterreich

BILLA PLUS | Lindengasse 16, Linz | 16 bis 17 Uhr

Steiermark

BILLA | Theodor Körner Straße 122, Graz | 14 bis 15 Uhr

Wien

  • BILLA | Goldeggasse 19, 1050 Wien | 14 bis 15 Uhr
  • BILLA | Sterngasse 3, 1230 Wien | 14 bis 15 Uhr (Montag bis Freitag)
  • BILLA | Gentzgasse 52, 1180 Wien | 14 bis 15 Uhr

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Cover der Zeitschrift "monat" und Text: "Mit der vier Mal jährlich erscheinenden Zeitschrift „monat“ schafft der Österreichische Behindertenrat eine breite Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen sowie Standpunkte und erhöht die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen."

Zeitschrift „monat“ 2/2025

4. Juli 2025

Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift „monat“ ist jetzt erhältlich!

Eine Frau spricht stehend in ein Mikrofon, daneben stehen weitere Personen

LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025

4. Juli 2025

Der Verein LICHT INS DUNKEL und der ORF luden zur LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025.

junger Mann, umringt von einer sitzenden Jury, präsentiert vor einem großen Bildschirm eine Innovation. Er streckt dabei seine Arme aus.

Ideenwettbewerb UNIKATE

3. Juli 2025

Der UNIKATE Preis prämiert Ideen für neue technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat