• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › UNIKATE Ideenwettbewerb 2020 Preisverleihung

UNIKATE Ideenwettbewerb 2020 Preisverleihung

13. Oktober 2020

Den 5 Preisträger*innen ist es in Teamarbeit gelungen in wenigen Monaten Prototypen neuer, assistiver Technologien zu entwickeln. Eine besondere Leistung unter den erschwerenden Umständen der Corona Pandemie.

2 Schüler stehen auf der Bühne und präsentieren. Neben ihnen ihr Prototyp, ein adaptierter Rollstuhl.
Schüler der HTL Rennweg und ihr Prototyp
Herbert Pichler am Mikrofon
Frau auf einer Bühne, dahinter das Wort Preisverleihung
Zwei Personen auf der Bühne
Mann mit Brille sitzend auf der Bühne, hält ein Dreiecksförmiges Gerät
Schülerin der HTL Braunau präsentiert das Projekt Epilepsie Monitoring.
Großgruppe auf der Bühne mit Urkunden in den Händen
Frau aus dem Publikum mit Mikrofon an einer Stange
2 Schüler stehen auf der Bühne und präsentieren. Neben ihnen ihr Prototyp, ein adaptierter Rollstuhl.
2 Schülerinnen auf der Bühne
2 Schülerinnen auf der Bühne
Schüler auf der Bühne hält einen Stift und tippt auf Elemente in einer Art Holzschublade, gehalten von einem Mann
Blick von ganz hinten auf die Bühne
Zwei Personen auf der Bühne sitzend im Gespräch

UNIKATE in Teamarbeit

Den 5 Preisträger*innen ist es in Teamarbeit gelungen in wenigen Monaten Prototypen neuer, assistiver Technologien zu entwickeln. Eine besondere Leistung unter den erschwerenden Umständen der Corona Pandemie.

Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für das Engagement!

Filme zu UNIKATE

Einen Film der UNIQA zur Preisverleihung am 17.9.2020 sehen Sie hier. Zu einer „Sendung ohne Barrieren“ über UNIKATE gelangen Sie hier.

Zur Presseaussendung anlässlich der Preisverleihung geht es hier.

Einbindung von Menschen mit Behinderungen – von Beginn an, kontinuierlich und auf Augenhöhe

Eine besondere Bedeutung von UNIKATE liegt in der Art und Weise wie hier neue Produkte entstehen. Zentral ist die Zusammenarbeit von Schüler*innen und Menschen mit Behinderungen. Die Zusammenarbeit erfolgt von Beginn an, kontinuierlich und auf Augenhöhe.

Damit dient UNIKATE auch als Vorbild für Planungsprozesse schlechthin. Wie wichtig es ist Planungen immer inklusiv zu gestalten zeigen aktuell mehrere Produkte. Die STOPP Corona App, die Corona Ampel, das Corona Dashboard, E-Ladestationen für E-Autos in ganz Österreich, Prototypen wie der fahrerlose Bus der Wiener Linien in der Seestadt Aspern – sie alle sind für viele Menschen mit Behinderungen nicht benutzbar.

UNIKATE lebt die Einbindung von Menschen mit Behinderungen – von Beginn an, kontinuierlich und auf Augenhöhe.

Machen Sie mit! Bei Interesse schreiben Sie bitte an

unikate@behindertenrat.at

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

junger Mann, umringt von einer sitzenden Jury, präsentiert vor einem großen Bildschirm eine Innovation. Er streckt dabei seine Arme aus.

Ideenwettbewerb UNIKATE

3. Juli 2025

Der UNIKATE Preis prämiert Ideen für neue technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen.

Gruppenfoto Preisträger*innen Ideenwettbewerb UNIKATE 2024

UNIKATE Preisverleihung 2024

18. Oktober 2024

Junge Menschen entwickeln Technologien, die mehr Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ermöglichen.

Preisträger*innen des Ideenwettbewerbs Unikate befinden sich mit Filip Kisiel, Klaus Widl und Yuria Knoll auf der Bühne des Veranstaltungszentrums Catamaran, Foto: Lukas Ilgner

Ideenwettbewerb UNIKATE: Preisverleihung 2023

30. September 2023

Schüler*innen und Studierende präsentierten technische Entwicklungen für Menschen mit Behinderungen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat