• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Vienna Diversity Award

Vienna Diversity Award

29. Mai 2024

Im Rahmen der Diversity Weeks 2024 wurde die Marien Apotheke in der Kategorie „Inklusion und Barrierefreiheit“ ausgezeichnet.

Logo DIVERSITY WEEKS
Logo DIVERSITY WEEKS

Die „Diversity Weeks 2024” finden vom 13. Mai bis 9. Juni in ganz Österreich statt. Der „Vienna Diversity Award” wird in mehreren Kategorien verliehen. In der Kategorie „Inklusion und Barrierefreiheit“ durfte ihn Wien Museum-Direktor Matti Bunzl am 29. Mai 2024 an die Marien Apotheke Wien übergeben. Diese beschäftigt seit 2008 gehörlose Mitarbeiter*innen und hat mehrere gehörlose Lehrlinge als pharmazeutisch-kaufmännische Assistent*innen ausgebildet. Hörende Mitarbeiter*innen konnten auf Initiative der Apothekenleiterin Mag. Karin Simonitsch kostenlos die Gebärdensprache erlernen, um die Kommunikation im Team zu erleichtern.

„Wir freuen uns wirklich sehr über den Vienna Diversity Award und die damit verbundene Aufmerksamkeit für das Thema Inklusion. Gehörlose Menschen dürfen nicht aufgrund von Kommunikationsbarrieren ausgeschlossen werden – besonders im Gesundheitsbereich ist verständliche Information so wichtig! Die Gebärdensprache und das Beratungsangebot für gehörlose Menschen gehören mittlerweile zur DNA unserer Apotheke“, verdeutlicht Simonitsch.

Seit 2013 arbeitet auch der erste gehörlose Apotheker Österreichs in der Apotheke. Mag. Sreco Dolanc leitet das Labor und berät hörende Kund*innen mithilfe einer Gebärdensprachdolmetscherin. Mittlerweile kommen fast täglich auch gehörlose Kund*innen in die Apotheke, die er in Gebärdensprache beraten kann. Dieses Angebot ist österreichweit einzigartig.

„Ich bin stolz, täglich dazu beizutragen, dass mehr gehörlose Menschen verstehen, warum sie ein Medikament einnehmen müssen oder wie es wirkt. Ich kann hier nicht nur meinen Beruf barrierefrei ausüben, sondern auch die vielen Fragen gehörloser Menschen in ihrer Muttersprache, der Gebärdensprache, beantworten“, freut sich Dolanc über die Anerkennung der Beratungen, Videos und Workshops mit diesem Award.

Der künstlerische Direktor des Wien Museums Matti Bunzl, erklärte anlässlich der Preisverleihung, dass der Zugang zum Wissen über die Geschichte der Stadt, in der man lebt, kein Privileg sein, sondern ein Recht sein sollte. Das Thema Inklusion sei daher ein wesentlicher Bestandteil der Museumskultur. „Mit barrierefreien Zugängen, dem Mehr-Sinne-Prinzip in den Ausstellungen und im digitalen Guide, mit inklusiven Führungen wie Tastführungen und ÖGS-Führungen versuchen wir, das Wissen der Stadt möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Ich freue mich sehr, die diesjährigen Preisträger der Diversity Week in der Kategorie Inklusion und Barrierefreiheit im Wien Museum begrüßen und auszeichnen zu dürfen und gratuliere der Marien Apotheke herzlich”, so Bunzl.

Service-Links

Marien Apotheke Wien

Vienna Diversity Award 2024

Vienna Diversity Award 2024: Fachjury

Wien Museum barrierefrei

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Cover der Zeitschrift "monat" und Text: "Mit der vier Mal jährlich erscheinenden Zeitschrift „monat“ schafft der Österreichische Behindertenrat eine breite Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen sowie Standpunkte und erhöht die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen."

Zeitschrift „monat“ 2/2025

4. Juli 2025

Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift „monat“ ist jetzt erhältlich!

Eine Frau spricht stehend in ein Mikrofon, daneben stehen weitere Personen

LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025

4. Juli 2025

Der Verein LICHT INS DUNKEL und der ORF luden zur LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025.

junger Mann, umringt von einer sitzenden Jury, präsentiert vor einem großen Bildschirm eine Innovation. Er streckt dabei seine Arme aus.

Ideenwettbewerb UNIKATE

3. Juli 2025

Der UNIKATE Preis prämiert Ideen für neue technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat