• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Wien: Kompetenzstelle Inklusion Elementarpädagogik

Wien: Kompetenzstelle Inklusion Elementarpädagogik

28. Juni 2024

Anlaufstelle für Fragen rund um elementare Bildung und Betreuung von Kindern mit Behinderung, Beeinträchtigung und/oder chronischer Erkrankung

Kind spielt mit sensorischem Spielzeug im Kindergarten
Sujet Einladung "Wir feiern Vielfalt" Auftaktveranstaltung

Anlässlich der Gründung einer Kompetenzstelle für Inklusion im Elementarbereich fand am 28. Juni 2024 im Wiener Rathaus eine Auftaktveranstaltung statt. Die bei der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen Magistratsabteilung 11 angesiedelte Kompetenzstelle dient u.a. als Informations- und Vernetzungsstelle für Eltern, Betreuungsfachkräfte in Kindergärten und Kindergruppen sowie Betreiber*innen  elementarer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen bzw. Tageseltern. Das Team der Kompetenzstelle besteht aus Martina Weingartmann, Elisabeth Kohoutek und Michael Aysner.

Zu ihren Aufgaben zählt u.a. die Sicherstellung der pädagogischen Qualität in elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Ein weiteres Ziel der Kompetenzstelle Inklusion Elementarpädagogik ist, die Anzahl der Betreuungsplätze für Kinder mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen zu erhöhen. Darüber hinaus unterstützen die Mitarbeiter*innen bei der Entwicklung von Inklusionskonzepten und der Ausarbeitung individueller Entwicklungs- und Teilhabepläne.

Auch wenn die Kompetenzstelle keine Plätze vergeben kann, da diese Aufgabe in den Bereich der Trägerorganisationen bzw. der Magistratsabteilung 10 fällt, beraten und unterstützen die Mitarbeiter*innen der Kompetenzstelle Familien bei der Suche nach einem Betreuungsplatz.

Service-Link

Kompetenzstelle Inklusion Elementarpädagogik

Stadt Wien – Kinder- und Jugendhilfe (MA 11)

Anfragen an die Kompetenzstelle Inklusion Elementarpädagogik richten Sie bitte per E-Mail an kompetenzstelle.inklusion@ma11.wien.gv.at bzw. per Telefon 01 4000-90758 oder -90736.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Cover der Zeitschrift "monat" und Text: "Mit der vier Mal jährlich erscheinenden Zeitschrift „monat“ schafft der Österreichische Behindertenrat eine breite Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen sowie Standpunkte und erhöht die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen."

Zeitschrift „monat“ 2/2025

4. Juli 2025

Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift „monat“ ist jetzt erhältlich!

Eine Frau spricht stehend in ein Mikrofon, daneben stehen weitere Personen

LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025

4. Juli 2025

Der Verein LICHT INS DUNKEL und der ORF luden zur LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025.

junger Mann, umringt von einer sitzenden Jury, präsentiert vor einem großen Bildschirm eine Innovation. Er streckt dabei seine Arme aus.

Ideenwettbewerb UNIKATE

3. Juli 2025

Der UNIKATE Preis prämiert Ideen für neue technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat