• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen

Presseaussendungen

Ein hartes Jahr für Menschen mit Behinderungen

2. Dezember 2020

COVID-19 Pandemie zeigt: Partizipation und Selbstbestimmung sind überlebenswichtig

Frauen mit Behinderungen besonders häufig von Gewalt betroffen

24. November 2020

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Monitoringausschuss und Behindertenrat drängen auf Maßnahmen zum Schutz von Frauen mit Behinderungen vor Gewalt

Faire Reformen im Pensionssystem wichtig – Kürzungen nicht der richtige Weg

20. November 2020

Menschen mit Behinderungen „hackln“ auch

Triage: Menschen mit Behinderungen mehrfach gefährdet

16. November 2020

Behindertenrat ruft zu erneuter Solidarität auf.

100 Jahre Verfassung

2. Oktober 2020

Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen noch nicht erreicht

Ab heute: Websites und Apps öffentlicher Stellen müssen barrierefrei sein

23. September 2020

Durch die EU-Richtlinie „EU Web Accessibility Directive“ soll dies zumindest für die Webseiten und Apps des öffentlichen Sektors sichergestellt werden.

UNIKATE: Ideenwettbewerb ermöglicht inklusive Innovationen

18. September 2020

Schüler*innen schaffen mehr gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen

Für ein würdevolles Lebensende

10. September 2020

Behindertenrat sieht keinesfalls einen Veränderungsbedarf an der aktuellen Gesetzeslage

Versorgung von Unfallopfern in Wien in Gefahr!

8. September 2020

Behindertenrat für Aufrechterhaltung des Lorenz-Böhler Unfallkrankenhauses

Behindertenrat sehr erfreut: problematischer AMS-Algorithmus gestoppt

21. August 2020

AMS soll dies als Chance zu generellem Umdenken nutzen.

Durchwachsene Umsetzung des Sozialhilfegesetzes auf Bundesländerebene

16. Juli 2020

Nur Kärnten nutzt Spielraum bei der Umsetzung des Sozialhilfegesetzes für Menschen mit Behinderungen.

Nachhaltige Entwicklung muss inklusiv und partizipativ angegangen werden!

8. Juli 2020

Der Österreichische Behindertenrat begrüßt den Bericht zum aktuellen Stand der österreichischen Umsetzung der SDGs. Was das Thema Inklusion anbelangt, besteht noch starker Handlungsbedarf.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat