Salzburg grenzt bewusst Menschen mit Behinderungen von „Leistbarem Wohnen“ aus
Unter dem Deckmantel des „leistbaren Wohnens“ wird Barrierefreiheit massiv verschlechtert. Behindertenrat fordert eine grundlegende Überarbeitung des Gesetzesentwurfs und wird dazu eine detaillierte Stellungnahme abgegeben.
Corona-Krise: Situationen von Frauen mit Behinderungen beachten
Unabhängiger Monitoringausschuss, Österreichischer Behindertenrat und Selbstbestimmt Leben Österreich (SLIÖ) zeigen Handlungsbedarfe auf
Behindertenanwalt und Österreichischer Behindertenrat: Barrierefreiheit hilft bei der Krisenbewältigung
Durch die Schul-Investitionsoffensive muss umfassende Barrierefreiheit in den Schulen geschaffen werden. Diese große Chance, Schulinklusion zu ermöglichen, muss genutzt werden!
Pressekonferenz „Mehr Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen in Krisenzeiten“
Lebenshilfe, Österreichischer Behindertenrat und Behindertenanwaltschaft fordern Partizipation, Beteiligung und Absicherung von Menschen mit Behinderungen
Risikogruppe: Wer ist „krank“ genug?
Regelung lässt für Menschen mit Behinderungen einige Fragen offen.
Corona-Krisenstäbe schließen Expertise von Menschen mit Behinderungen aus
Monitoringausschuss und Österreichischer Behindertenrat: Stimme von Menschen mit Behinderungen muss zwingend vertreten sein
Interessenvertretungen der Menschen mit Behinderungen müssen gehört werden
Behindertenrat, Behindertenanwaltschaft, ÖZIV, KOBV und Lebenshilfe mahnen Partizipation ein.
Behindertenrat fordert: Klarheit zu Sonderbetreuungszeit / stationäre Unterbringung vermeiden
Ergänzungs- bzw. Änderungsbedarf in der Gesetzgebung
Auswirkungen des 2. COVID-19 Gesetzespakets auf Menschen mit Behinderungen
3-wöchiger Sonderurlaub für Teilgruppe der pflegenden Angehörigen
Coronavirus: Situation für Menschen mit Behinderungen
Solidarisch durch eine schwierige Zeit
Wir fordern eine Zukunft, in der Frauen mit Behinderungen sichtbar, sicher und selbstbestimmt leben!
Forderungen der Frauen mit Behinderungen zum Weltfrauentag 2020
Menschen mit Behinderungen: Verschlechterungen durch versteckte Kürzungen der Gesundheitskasse verhindern!
Behindertenrat muss als Interessenvertretung in alle Belange eingebunden werden.