• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Access City Award

Access City Award

31. Oktober 2024

Die Stadt Wien ist unter den Finalist*innen für den Access City Award 2025.

Banner Access City Award 2025

Seit 2010 würdigt der Access City Award Städte, die erhebliche Anstrengungen unternehmen, für Menschen mit Behinderungen barrierefreier zu werden. Wien ist unter den Finalist*innen für den Access City Award 2025.

Mit dem Access City Award würdigt die Europäische Kommission Städte mit mehr als 50.000 Einwohner*innen, die hervorragende Arbeit geleistet haben, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Der Preis wird von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Behindertenforum organisiert. Die Gewinner*innen des 1., 2. und 3. Platzes des Access City Award 2025 erhalten Preise in Höhe von 150.000 €, 120.000 € bzw. 80.000 €. Sie werden im Rahmen einer Preisverleihung auf der Konferenz zum Europäischen Tag der Menschen mit Behinderungen am 28. und 29. November 2024 bekanntgegeben.

Darüber hinaus kann die EU-Jury beschließen, bis zu fünf „besondere Erwähnungen“ zu vergeben, sofern es Städte gibt, die in bestimmten Bereichen der Barrierefreiheit außergewöhnliche Arbeit geleistet haben. Zu Ehren der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 beabsichtigt die Europäische Kommission außerdem, eine besondere Erwähnung zum Thema „Zugängliche Sportinfrastruktur“ an eine Stadt zu vergeben, die zeigt, wie Sportinitiativen hochwertige und zugängliche Erlebnisse für alle schaffen können.

Auswahlverfahren

Die Jurys berücksichtigen getroffene und geplante Maßnahmen in folgenden Bereichen:

  • bauliche Umgebung und öffentliche Räume;
  • Verkehr und damit zusammenhängende Infrastruktur;
  • Information und Kommunikation, darunter
  • öffentliche Einrichtungen und Dienste.

Die Finalist*innen für den Access City Award 2025

57 Städte bewarben sich um den Preis, wobei 33 Kandidaten von nationalen Jurys vorausgewählt wurden. Am 31. Oktober gab die Europäische Kommission die vier Finalisten für den Access City Award 2025 bekannt. Diese sind:

  • Borås (Schweden)
  • Cartagena (Spanien),
  • Nürnberg (Deutschland)
  • Wien (Österreich)

Service-Link

www.accesscityaward.eu

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Grünes Bild mit weißem Text. Zu sehen sind schemenhaft gezeichnete Personen mit unterschiedlichen Behinderungen.

Das österreichische Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)

27. Juni 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Österreich in Kraft.

Plakatwand der Hidden Disabilities Sunflower Organisation, Foto: Kerstin Huber-Eibl

Sonnenblume – Symbol für unsichtbare Behinderungen

17. Juni 2025

Die Hidden Disabilities Sunflower symbolisiert unsichtbare Behinderungen, Erkrankungen und Einschränkungen.

Sujet: Barrierefreiheitsgesetz Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich. Fachkonferenz 25. September 2025 ÖGB Catamaran. Bild: Grüne Punkte und Linien auf schwarzem Hintergrund

Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz

16. Juni 2025

Barrierefreiheitsgesetz. Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich. Fachkonferenz des Österreichischen Behindertenrats am 25. September 2025 im Veranstaltungszentrum Catamaran des ÖGB in Wien

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat