• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Barrierefreie Infos zur Wahl im ORF

Barrierefreie Infos zur Wahl im ORF

22. August 2024

Barrierefreies Programmangebot rund um die Nationalratswahlen im ORF

grünes Rechteck mit weißem gezeichnetem Fernsehgerät

Der ORF gab in einer Aussendung am 22. August bekannt, dass die Berichterstattung vor und rund um die Nationalratswahl am 29. 9. in umfangreichen Ausmaß barrierefrei angeboten wird. Neben der durchgehenden Untertitelung der Informationssendungen werden 20 Stunden mit ÖGS live auf ORF 2 Europe und ORF ON gesendet. Außerdem werden umfangreiche Informationen zur Wahl in einfacher Sprache zur Verfügung stehen. „Noch nie war das diesbezügliche Angebot rund um eine Wahlberichterstattung im ORF umfangreicher“, so der ORF in seiner Aussendung.

Die Wahl 2024 untertitelt und in Österreichischer Gebärdensprache

Rund 500.000 Menschen in Österreich haben eine Hörbeeinträchtigung, für sie sind Untertitelung und Übersetzung von Programmangeboten in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) essenziell. Außerdem verwenden manche Nutzer*innen von ORF ON die Untertitelungsfunktion, um die Programmangebote des ORF lautlos nutzen zu können. Für all jene gibt es im Zuge der ORF-Berichterstattung zur Nationalratswahl 2024 ein komplett abgedecktes barrierefreies Programmangebot: Zu allen Sendungen mit Wahlbezug stehen Untertitel über die Teletext-Seite 777 und via ORF ON zur Verfügung. Besonders breit fällt auch die Berichterstattung in Österreichischer Gebärdensprache aus: In Summe sind 20 Stunden auf ORF 2 Europe oder ORF ON live mitzuverfolgen. Das umfasst alle Zweierkonfrontationen der Spitzenkandidat*innen. Auch die Berichterstattung am Wahlabend von 15.00 bis 22.20 Uhr und die Sendungen am Folgetag in ORF 2 werden in ÖGS übersetzt, sowie fünf Sonderausgaben der „ZIB Zack Mini“ auf ORF KIDS.

Alles zur Wahl 2024 in Nachrichten in Einfacher Sprache

Etwa 1,3 Millionen Menschen in Österreich brauchen aus unterschiedlichen Gründen Unterstützung beim Verstehen von Informationen. Nachrichten in Einfacher Sprache helfen Menschen mit Lernbehinderungen, aber auch vielen älteren Menschen und Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Der ORF bietet seit mehreren Jahren Nachrichten in Einfacher Sprache an und schnürt auch im Zuge der Nationalratswahl ein dementsprechend umfassendes Programmpaket, darunter Angebote im Teletext, in den ORF-Regionalradios, auf news.ORF.at und auf ORF III. News.ORF.at wird ab dem 3. September eine ganze Serie für den multimedialen Nationalratswahlkanal anbieten, die die grundlegenden Fragen rund um die Wahl beantwortet und die Grundfakten zu den antretenden Parteien in Einfacher Sprache in den Mittelpunkt stellt. ORF III, das werktäglich Nachrichten in Einfacher Sprache zeigt, erklärt ausführlich und leicht verständlich alle wichtigen Begriffe und Abläufe rund um die Nationalratswahl. Außerdem wird in den Nachrichten in Einfacher Sprache Hintergrundwissen zu den aktuellen Wahlkampfthemen in leichter Sprache geliefert und Zusammenhänge von komplexen Themen erklärt.

Barrierefreiheit und Inklusion im ORF

Dem ORF sei es ein Anliegen, mit seinen Programmangeboten einen Beitrag zu mehr Verständnis für Inklusion in der Gesellschaft zu leisten. Die Abteilung „Barrierefreiheit und Inklusion“ des ORF setze sich für die barrierefreie Teilhabe von rund zwei Millionen Menschen in Österreich ein, die mit Behinderungen oder Einschränkungen leben. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Kernauftrags – vor allem aber als gesellschaftliche Verpflichtung – arbeite das Team daran, Hürden in den Bereichen Hören, Sehen und Verstehen abzubauen. Täglich werden mehr als 70 Stunden Untertitel angeboten und Sendungen mit Audiodeskription, in Österreichischer Gebärdensprache sowie Nachrichten in Einfacher Sprache für Menschen mit Lernbehinderung zur Verfügung gestellt.

„Ziel des ORF ist ein Programm ohne Barrieren, das für alle Menschen in Österreich zugänglich ist. Darüber hinaus strebt der ORF eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an, indem er deren Stimme im ORF und in seinen Programmen stärkt und fördert.“, so der ORF in seiner Aussendung.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Nahaufnahme der Hände eine s mit Bleistift schreibenden Kindes

Kennzahlen inklusiver Bildung

14. Juli 2025

Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Bildungsminister Wiederkehr lässt viele Fragen offen

Cover der Zeitschrift "monat" und Text: "Mit der vier Mal jährlich erscheinenden Zeitschrift „monat“ schafft der Österreichische Behindertenrat eine breite Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen sowie Standpunkte und erhöht die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen."

Zeitschrift „monat“ 2/2025

4. Juli 2025

Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift „monat“ ist jetzt erhältlich!

Eine Frau spricht stehend in ein Mikrofon, daneben stehen weitere Personen

LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025

4. Juli 2025

Der Verein LICHT INS DUNKEL und der ORF luden zur LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat