• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Barrierefreie Weiterfahrt nach KFZ-Panne

Barrierefreie Weiterfahrt nach KFZ-Panne

20. Juli 2023

ÖAMTC und hallermobil bieten eine barrierefreie Mobilitätslösung für Clubmitglieder nach einer Autopanne.

Eine Frau ikniet am Boden, während eine Rollstuhlfahrerin über eine Rampe in den Laderaum eines Fahrzeuges von Hallermobil einsteigt
ÖAMTC und hallermobil bieten eine barrierefreie Mobilitätslösung für Clubmitglieder nach einer Autopanne. © ÖAMTC/Lukas Lorenz

In Kooperation mit dem Fahrtendienst hallermobil bietet der ÖAMTC eine barrierefreie Mobilitätslösung für Situationen, in denen das Auto rollstuhlfahrender Clubmitglieder nach einer Panne nicht mehr fahrbereit ist.

Ist nach einer Kfz-Panne eine Abschleppung des Fahrzeugs rollstuhlnutzender Clubmitglieder zum nächsten ÖAMTC-Stützpunkt oder in eine Werkstatt erforderlich, organisiert der Mobilitätsclub für Mitglieder mit körperlichen Behinderungen ab sofort einen barrierefreien Heim- oder Weitertransport.

Das neue Service wird aus logistischen Gründen vorerst in Wien und Umgebung angeboten und vom ÖAMTC im Rahmen des betreffenden Panneneinsatzes organisiert. Im Bedarfsfall wird ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug von hallermobil zum Pannenort geschickt.

ÖMTSC-Technker kommt im Rollstuhl neben ihrem Auto sitzender Frau zu Hilfe

Mobilitätsberatung

Der ÖAMTC bietet Clubmitgliedern mit Behinderungen Mobilitätsberatung in allen wirtschaftlichen, rechtlichen, technischen und touristischen Fragen, einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag und ein Gehörlosenservice. Beratung und Information können unter 01 71199 21283 sowie per E-Mail an behindertenberatung@oeamtc.at in Anspruch genommen werden.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Grünes Bild mit weißem Text. Zu sehen sind schemenhaft gezeichnete Personen mit unterschiedlichen Behinderungen.

Das österreichische Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)

27. Juni 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Österreich in Kraft.

3 Männer in einer Umbauwerkstatt. 2 davon stehen, einer sitzt im Rollstuhl. Zu sehen ist ein E-Auto der Marke Mini

Mobilität: Wenn schon, denn schon – elektrisch

23. Juni 2025

Wenn schon ein neues Auto, dann elektrisch. Neue E-Autos sind für die Anforderungen von Menschen mit Behinderungen umzubauen wie bisherige Verbrenner-Fahrzeuge.

Plakatwand der Hidden Disabilities Sunflower Organisation, Foto: Kerstin Huber-Eibl

Sonnenblume – Symbol für unsichtbare Behinderungen

17. Juni 2025

Die Hidden Disabilities Sunflower symbolisiert unsichtbare Behinderungen, Erkrankungen und Einschränkungen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat