• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Chancen Nutzen-Büro des ÖGB unterstützt Aktion des Behindertenrates

Chancen Nutzen-Büro des ÖGB unterstützt Aktion des Behindertenrates

1. Dezember 2022

Das „Chancen Nutzen“-Büro sichert dem Österreichischen Behindertenrat volle Unterstützung für seine Aktion am 2. Dezember zu.

Patrick Berger, Leiter des „Chancen Nutzen“-Büros im ÖGB, Foto: Julia Berndl / ÖGB
„Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist ein Recht, das die Politik endlich ernst nehmen muss”, erklärt Patrick Berger, Leiter des „Chancen Nutzen“-Büros im ÖGB, Foto: Julia Berndl / ÖGB

„Die Politik muss die Forderungen und Anliegen von Menschen mit Behinderung endlich ernster nehmen“, appelliert Patrick Berger, Leiter des „Chancen Nutzen“-Büros im ÖGB, im Vorfeld des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen an die Bundesregierung.

Volle Unterstützung für Aktion des Behindertenrats  

Das „Chancen Nutzen“-Büro sichert auch dem Österreichischen Behindertenrat volle Unterstützung für seine Aktion am 2. Dezember zu und ruft alle dazu auf, sich daran zu beteiligen. Der Behindertenrat wird von 10:30 bis 12:15 Uhr vor die Parteizentrale der ÖVP und den Parlamentsklub der GRÜNEN marschieren und sein Forderungspaket überreichen.

Unterschriften müssen Taten folgen   

„Das Forderungspaket enthält viele Punkte, die in der Behindertenpolitik verbessert werden müssen. Teilhabe von Menschen mit Behinderung, egal ob es sich um die Teilhabe im beruflichen oder privaten Umfeld handelt, ist ein Recht, das Österreich auch mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben hat. Eine Unterschrift allein ist jedoch zu wenig, es muss viel mehr passieren, um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen noch deutlicher umzusetzen“, so Berger. Er betont, dass nur mit einer kompletten Umsetzung der UN-Konvention echte kooperative Partizipation möglich sei und dadurch auch mehr Empowerment von Menschen mit Behinderung, also dass man ihnen mehr Selbstbestimmung, Eigenmacht und Unabhängigkeit ermöglicht.

Inklusion unverzichtbar in der Arbeitswelt   

Der Leiter des „Chancen Nutzen“-Büros im ÖGB verweist darauf, dass „Barrierefreiheit für manche eine Voraussetzung ist, um sich einbringen zu können.“ Gerade in Zeiten, in denen viele Betriebe händeringend Mitarbeiter*nnen suchen würden, sei jedes nicht ausgeschöpfte Potential eine verlorene und vergebene Chance. Um das zu verhindern, brauche es aber die passenden Rahmenbedingungen, und hier sei die Politik gefordert.

Das „Chancen Nutzen“-Büro: Schnelle und unbürokratische Hilfe  

Das „Chancen Nutzen“-Büro im ÖGB bietet seit zwei Jahrzehnten Beratungen, Workshops und Seminare zu einer Vielzahl von Themen an. Häufige Inhalte der Beratungen sind Stress, Burnout, Mobbing und Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes.  Ganz besonders im Fokus stehen ältere Personen, Menschen mit Behinderungen, chronisch Erkrankte, aber auch Menschen mit psychischen Problemen.

Service-Link

ÖGB „Chancen Nutzen“-Büro

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Folgende Personen nebeneinander bei einer Pressekonferenz: von li. nach re.: Patrick Berger, Christina Schneyder, Gernot Reinthaler, Brigitte Heller, Erich Schmid, im Vordergrund Journalistin Sandra Knopp, Foto: Kerstin Huber-Eibl

Teilzeitmodelle für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen

10. Oktober 2023

Talente von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen müssen erkannt und genutzt werden.

Panel 2 zum Thema: Österreich - eine inklusive Arbeitswelt

vida Inklusionstagung

7. Juni 2023

Motto der Inklusionstagung lautet „Krisen über Krisen und was ist mit uns? Bleiben Inklusion und Barrierefreiheit auf der Strecke?“

junge Frau mit Down Syndrom arbeitet an einem Empfangschalter und überreicht jemandem eine gelbe Mappe, Foto: Canva

Inklusiver Arbeitsmarkt

24. Februar 2023

Der ÖZIV Bundesverband und das „Chancen Nutzen“-Büro des ÖGB verlangen flexible Arbeitszeitmodelle für einen inklusiven Arbeitsmarkt.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat