• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Inklusives Wien 2030

Inklusives Wien 2030

17. August 2022

Im Programm „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“ legt der Fonds Soziales Wien seine langfristige Strategie zu Angeboten für Menschen mit Behinderung bis 2030 fest.

Logo inklusives Wien 2030

Die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen ist der Stadt Wien sehr wichtig. Menschen mit Behinderung sollen in Wien inklusive Lebensbedingungen vorfinden. Dafür wurde das Programm „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“ erstellt. Viele Organisationen aus der Stadt arbeiten daran mit.

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung ist die Grundlage des Programms „Inklusives Wien 2030″. Durch verschiedene Maßnahmen soll die Inklusion in Wien gestärkt und verbessert werden.

Der Fahrplan

  • Am 5. September 2022 findet die Auftaktveranstaltung zum Programm „Inklusives Wien 2030“ statt.
  • Alle Einrichtungen und Organisationen der Behindertenhilfe des Fonds Soziales Wien erhalten einen „Beteiligungskoffer“. Dieser hilft dabei, Diskussionen und Workshops zum Programm umzusetzen.
  • Ende 2022 und Anfang 2023 werden in zwei Beteiligungs-Cafés viele Menschen zur Mitarbeit eingeladen.
  • Im Winter 2022 starten 12 inklusive und partizipative Arbeitsgruppen.
    Auch dazu werden verschiedene Vertreter*innen eingeladen.
  • In insgesamt sechs Steuergruppentreffen werden die Rückmeldungen eingearbeitet.
  • Die Ergebnisse werden 2024 in einer Abschlussveranstaltung präsentiert.

Wie wollen wir in Wien zusammenleben?

Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung werden konkrete Maßnahmen zu 12 Themenbereichen erarbeitet. Diese decken wichtige Lebensbereiche von Menschen mit Behinderung ab – von Wohnen über Arbeiten bis hin zu Freizeitangeboten.

Beteiligungskoffer

Über 300 Einrichtungen der Behindertenhilfe des Fonds Soziales Wien (FSW) haben den Beteiligungskoffer erhalten. Der Beteiligungskoffer ist ein Paket aus Informationen, Materialien und Anregungen – mit dem Ziel, dass sich möglichst viele Menschen am Programm „Inklusives Wien 2030″ beteiligen.

Der Koffer soll dabei helfen, Ideen in kleinen Arbeitsgruppen oder Gesprächsrunden zu erarbeiten. Die Materialien darin wurden gemeinsam mit Selbstverteter*innen entwickelt und gestaltet. Wie mit dem Beteiligungskoffer gearbeitet werden kann, zeigen der FSW-Kund:*nnen-Rat und Mitglieder der Drehschreibe Peer-Streitschlichtung im Erklärvideo.

Auftaktveranstaltung am 5. September 2022 

Am 5. September 2022 findet von 13:30 bis 17:30 Uhr im ÖGB Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien die Auftaktveranstaltung von „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“ statt. Es werden die Ziele von„Inklusives Wien 2030“ vorgestellt und die 12 Themenbereiche diskutiert. Gemeinsam wird der Frage nachgegangen: Wie wollen wir in unserer Stadt zusammenleben? Bei der Veranstaltung werden FSW-Geschäftsführerin Anita Bauer und Stadtrat Peter Hacker anwesend sein.

Anmeldung zur Auftaktveranstaltung von „Inklusives Wien 2030“ am 5. September 2022 

Service-Links

Inklusives Wien: hier mitmachen

Inklusives Wien: merr erfahren

Informationen in einfacher Sprache

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Blick auf die Bühne beim zweiten Panel der Inklusionstagung

Inklusionstagung 2025

12. Juni 2025

Am 11. Juni 2025 fand unter dem Motto „Recht auf Arbeit und Wertschätzung. I wü a hackeln!“ die Inklusionstagung im ÖGB Catamaran statt.

Gruppenfoto vor dem Coca Cola-Tor beim Wiener Rathaus

Bühne der Inklusion beim Vienna City Marathon-Wochenende

11. April 2025

Der Coca-Cola Inclusion Run 2025 feierte mit knapp 1.000 Läufer*innen eine Rekordteilnahme.

Moderatorin und Moderator blicken ins Bild, darunter Untertitel der Sendung

Inklusion und Barrierefreiheit im ORF

3. Dezember 2024

Interview mit Robert Ziegler, ORF-Abteilungsleiter für Barrierefreiheit und Inklusion

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat