• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Disability Pride Month

Disability Pride Month

1. Juli 2025

Im Juli wird der Disability Pride Month gefeiert, der auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam macht.

Die Disability Pride Flagge besteht aus 5 Streifen, die schräg auf schwarzem Hintergrund dargestellt sind. Die Streifen sind grün, blau, weiß, gelb und rot.
Disability Pride Flagge

Was ist Disability Pride?

Disability Pride ist ein englischer Begriff. Disability bedeutet Behinderung, und Pride bedeutet Stolz. Ähnlich wie im Gay Pride Month, wo die Rechte der LGBTQ+ Community aufgezeigt und zelebriert werden, sollen im Disability Pride Month auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht werden.

Seit wann gibt es den Disability Pride Month?

Der Disability Pride Month entstand in den 90er Jahren in Amerika. Im Juli 1990 wurde dort der „Americans with Disabilities Act“ unterzeichnet (kurz ADA). Das ist ein Bundesgesetz, das die Rechte von Menschen mit Behinderungen sicherstellen soll. Daraufhin wurde das erste Mal eine Disability Pride in Boston gefeiert.

Warum Disability Pride?

Aufgrund jahrzehntelanger Diskriminierung tragen viele Menschen mit Behinderungen ein Gefühl von Minderwertigkeit oder Scham in sich. Viele haben diesen Ableismus (so nennt man die Benachteiligung und Geringschätzung von Menschen mit Behinderungen) verinnerlicht.

Der Disability Pride Month soll einen Anlass dazu geben, stolz darauf zu sein, wer man ist und wie man ist und andere Menschen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufklären.

Entstehung der Flagge

Die Flagge wurde von Ann Magill erstellt, sie ist eine Frau mit Behinderung. Die Farben der Flagge sollen die unterschiedlichen Arten von Behinderungen darstellen.

🔴 Rot: körperliche Behinderungen

🟡 Gelb: kognitive Behinderungen und Lernschwierigkeiten

⚪ Weiß: unsichtbare und undiagnostizierte Behinderungen

🔵 Blau: psychische Erkrankungen

🟢 Grün: Sinnesbehinderungen

⚫  Schwarz: Menschen mit Behinderungen, die ihr Leben verloren haben

Entwicklung der Flagge

In einer früheren Version war die Flagge durch zackige Streifen dargestellt, ähnlich wie bei einem Blitz. Diese Darstellung führte jedoch bei manchen Personen zu Problemen, etwa bei Personen mit Epilepsie oder Migräne. Deshalb wurde in einer Zusammenarbeit im Jahr 2021 die Flagge neu gestaltet.

Sei stolz darauf, du zu sein

Da die Bewegung der Disability Pride aus Amerika stammt, ist sie in Europa noch nicht so bekannt. Mittlerweile wird die Bewegung auch außerhalb von Amerika von Jahr zu Jahr bekannter. Immer mehr Menschen bekennen sich auch außerhalb des Pride Month dazu, stolz darauf zu sein, wer man ist und wie man ist. Disability Pride bedeutet auch, es sich nicht gefallen zu lassen, dafür verurteilt und diskriminiert zu werden, dass man anders ist und für die eigenen Rechte einzustehen. Es soll einen Anlass bieten, sich zusammenzuschließen und gemeinsam gegen Diskriminierung einzustehen.

Niemand darf aufgrund einer Behinderung benachteiligt oder verurteilt werden. Eine Behinderung zu haben, bedeutet nicht, schlechter zu sein oder sich schämen zu müssen. Genau das soll der Disability Pride Month aufzeigen.

Andrea Strohriegl arbeitet in der Kommunikationsabteilung des Österreichischen Behindertenrates. Vielleicht kennt ihr sie unter ihrem Blog-Namen Rea Strawhill.

In einem Video anlässlich des #DisabilityPrideMonth erklärt Andrea, worauf sie stolz ist.

Eva-Maria Fink arbeitet ebenso in der Kommunikationsabteilung des Österreichischen Behindertenrates.

In einem Video anlässlich des #DisabilityPrideMonth erklärt Eva-Maria, worauf sie stolz ist.

von Andrea Strohriegl

Service-Link

Wie über Menschen mit Behinderungen realitätsnah und diskriminierungsfrei berichtet werden kann, erfahren Medienschaffende im Leitfaden des Österreichischen Behindertenrats.

Medienleitfaden zum Thema Menschen mit Behinderungen

Profilbild- Rahmen für Social Media zum Download:

Text von Andrea Strohriegl

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Wort "Ableismus" mit seiner Lautschrift, im Hintergrund ist eine Disability Pride Flagge

Was ist „Ableismus“?

25. Juli 2024

Ableismus beinhaltet die Annahme, dass Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen weniger wertvoll sind als Menschen ohne Behinderung.

Die Disability Pride Flag in rot, gelb, weiß, blau und schwarz

Muss ich meine Behinderung feiern wollen?

1. Juli 2023

Gedanken zum Disability Pride Month

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat