• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Neuerungen für Autolenker*innen mit Behinderungen

Neuerungen für Autolenker*innen mit Behinderungen

1. Dezember 2023

Kostenfreie Streckenmaut für von motorbezogener Steuer befreite Personen – automatische Buchung der Mehrfahrtenkarte als Neuerung

Windschutzscheiebe eines Autos mit Nahaufnahme eines Rollstuhlsymbols

Menschen mit Behinderungen haben Anspruch auf eine Gratis-Jahres-Vignette für österreichische Autobahnen, sofern sie im Besitz eines Behindertenpasses mit dem Zusatz „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel“ und somit von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit sind. Die seit 1. Dezember 2023 gültige Mehrfahrtenkarte für Mautstraßen steht für von der motorbezogenen Steuer befreite Personen ohne weitere Kosten zur Verfügung. Die Ausstellung erfolgt automatisch zusammen mit der Jahres-Vignette.

Bislang erhielten Menschen mit Behinderungen eine Gratis-Jahres-Vignette, sofern sie im Besitz eines Behindertenpasses mit dem Zusatz „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel“ und somit von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit sind. Die seit 1. Dezember 2023 gültige Mehrfahrtenkarte steht für von der motorbezogenen Steuer befreite Personen ohne weitere Kosten zur Verfügung. Die Ausstellung erfolgt automatisch zusammen mit der Jahres-Vignette.

Mit 1. Dezember 2023 wurde das Prozedere hinsichtlich der Streckenmaut weiter vereinfacht: Auf Basis von der ASFINAG bereits vorliegenden Daten erhalten Bezugsberechtigte jetzt auch kostenlos die Mehrfahrtenkarte für die Streckenmaut-Abschnitte. Das bedeutet: Es muss kein weiterer Schritt gesetzt werden – beide Produkte stehen berechtigten Kund*innen digital zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass sich Kund*innen über die Vignetten-Evidenz-Daten (https://evidenz.asfinag.at/) informieren, ob für die jeweiligen Kennzeichen Mautprodukte vorliegen.

„Bislang mussten Menschen mit Behinderungen sieben Euro bezahlen. Die seit heute, 1. Dezember, gültige Mehrfahrtenkarte steht ab sofort ohne weitere Kosten für diesen Personenkreis zur Verfügung. Mehr noch: Die Ausstellung erfolgt automatisch zusammen mit der Jahres-Vignette, die ebenfalls ohne weiteres Zutun an die Berechtigten ausgegeben wird“, so der zuständige ASFINAG-Abteilungsleiter Stefan Zangerle. Da bereits jene wesentlichen Daten, die zur Erlangung einer Gratisvignette notwendig sind, bereits im System vorliegen, bedarf es keinerlei weiterer Unterlagen bzw. dienen diese Daten ab sofort der automatischen Mitbuchung der Mehrfahrtenkarte für die Streckenmaut-Abschnitte wie etwa Brenner- oder Tauernautobahn.

Diese Neuerungen gehen unter anderem auf die direkte Initiative der Nationalratsabgeordneten und ÖVP-Bereichssprecherin für Menschen mit Behinderungen und Inklusion, Kira Grünberg zurück: „Die ASFINAG ist hier äußerst konstruktiv und hat mit dieser neuerlichen Vereinfachung eine weitere deutliche Verbesserung umgesetzt. Dies schafft ein spürbares Plus bei der Gleichstellung. Unbürokratisch, automatisch, kostenlos – diese Rahmenbedingungen bedeuten einen unschätzbaren Mehrwert für alle Betroffenen“, so NR Grünberg.

Service-Links

Maut und Vignette | ASFINAG

Kostenfreie Streckenmaut für Menschen mit Behinderungen | ASFINAG

ASFINAG Gültigkeitsabfrage

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

3 Männer in einer Umbauwerkstatt. 2 davon stehen, einer sitzt im Rollstuhl. Zu sehen ist ein E-Auto der Marke Mini

Mobilität: Wenn schon, denn schon – elektrisch

23. Juni 2025

Wenn schon ein neues Auto, dann elektrisch. Neue E-Autos sind für die Anforderungen von Menschen mit Behinderungen umzubauen wie bisherige Verbrenner-Fahrzeuge.

Mann mit blauer Jacke und Jeans sitzt vor einem Lift in einem Rollstuhl und hält ein Handy in der Hand

Aufzüge der Wiener Linien mit Liftboy-App steuern

5. Mai 2025

Mit der Smartphone-App „Liftboy“ können Nutzer*innen der Wiener Linien Aufzüge rufen und  die Türöffnungszeit verlängern.

Rollstuhl-Lastenrad mit Rampe und eingeladenem Rollstuhl

Kostenloser Verleih von Rollstuhl-Lastenrad in Wien

15. April 2025

Ein Rollstuhl-Lastenrad kann kostenlos im Fahrradgeschäft „Radbande“ am Ilgplatz 2 in 1020 Wien ausgeliehen werden.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat