• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › ORF baut Untertitelung weiter aus

ORF baut Untertitelung weiter aus

30. Oktober 2024

Die ORF-Sendung „Guten Morgen Österreich“ wird ab 4. November 2024 untertitelt.

Screenshot Sendung "Guten Morgen Österreich" mit Untertiteln im Bild
„Guten Morgen Österreich“ wird ab dem 4. November 2024 untertitelt. ©ORF

Die ORF-Sendung „Guten Morgen Österreich“ wird ab 4. November 2024 mit Untertiteln angeboten und stellt damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung eines 100 Prozent barrierefreien ORF-Angebots dar. Die Untertitelungs-Abteilung des ORF ermöglicht ab dann täglich die Barrierefreiheit der Sendung „Guten Morgen Österreich“, die von Montag bis Freitag von 6.30 bis 9.00 Uhr in ORF 2 zu sehen ist. Außerdem werden auch sämtliche „Zeit im Bild“-Sendungen in diesem Zeitraum mit Untertiteln versehen (7.00, 7.30, 8.00 und 8.30 Uhr). Die „Zeit im Bild“ um 9.00 Uhr wird schon seit längerem mit Untertiteln angeboten.

Insgesamt bietet der ORF aktuell um die 19.000 Stunden Programm mit Untertiteln im Jahr an. ORF 1 und ORF 2 sind beide zu etwa 90 Prozent untertitelt. Die Untertitel sind im ORF TELETEXT auf Seite 777 und auf ORF ON – sowohl live als auch on demand – zu finden.„Mit der Untertitelung von ,Guten Morgen Österreich‘ schließen wir die letzte größere Lücke bei der Barrierefreiheit von ORF 2. Es ist für uns ein wesentlicher Schritt beim Ausbau unseres Angebotes für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung“, sagt der ORF-Abteilungsleiter für Barrierefreiheit und Inklusion, Robert Ziegler. „Gleichzeitig sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Untertitelungs-Abteilung mit den ‚Zeit im Bild‘-Sendungen auch für den Ausbau des barrierefreien Informationsangebotes“, so Ziegler.

Anukis Aichholzer, Sendungsverantwortliche von „Guten Morgen Österreich“: „Ich freue mich sehr, dass unsere ‚Guten Morgen Österreich‘-Sendung durch die Untertitelung einem noch größeren Publikum mittels barrierefreiem Zugang ermöglicht wird. Die kompetenten Kolleginnen und Kollegen der ORF-Untertitelung sorgen dafür, dass unser Leitspruch ‚ORF für alle‘ zukünftig bereits ab den frühen Morgenstunden umgesetzt und gelebt wird.“

Barrierefreie Services des ORF

Der ORF erweitert seine barrierefreien Angebote kontinuierlich. Rund 90 % der Inhalte auf ORF 1 und ORF 2 sowie 60 % auf ORF III werden untertitelt, während ORF SPORT + etwa 2,5 % seiner Sendungen mit Untertiteln anbietet.

Im Schnitt werden darüber hinaus rund 610 Stunden pro Jahr in Österreichischer Gebärdensprache ausgestrahlt. Zudem werden täglich etwa 7,5 Stunden für Menschen mit Sehbehinderungen mit Audiodeskription ausgestrahlt, was jährlich rund 2.800 Stunden umfasst.

Nachrichten in Einfacher Sprache sind über den Teletext, alle Regionalradios und ORF III verfügbar; seit 2020 auch online auf news.ORF.at, wo täglich sechs Meldungsblöcke in einem eigenen Nachrichtenticker prominent auf der Startseite angeboten werden. An diesem Meldungsblock wirkt auch die Inklusive Lehrredaktion des ORF mit.

Die Abteilung „Barrierefreiheit und Inklusion“ setzt sich dafür ein, Hürden in den Bereichen Hören, Sehen und Verstehen zu reduzieren, um allen Menschen den Zugang zum ORF-Programm zu ermöglichen.

Barrierefreiheit und Inklusion im ORF

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Frau spricht stehend in ein Mikrofon, daneben stehen weitere Personen

LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025

4. Juli 2025

Der Verein LICHT INS DUNKEL und der ORF luden zur LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025.

Grünes Bild mit weißem Text. Zu sehen sind schemenhaft gezeichnete Personen mit unterschiedlichen Behinderungen.

Das österreichische Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)

27. Juni 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Österreich in Kraft.

Plakatwand der Hidden Disabilities Sunflower Organisation, Foto: Kerstin Huber-Eibl

Sonnenblume – Symbol für unsichtbare Behinderungen

17. Juni 2025

Die Hidden Disabilities Sunflower symbolisiert unsichtbare Behinderungen, Erkrankungen und Einschränkungen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat