
Vorsitz-Wahl bei Bundesbehindertenbeirat eingerichteter Kommission
Klaus Widl und Roswitha Schachinger wurden zum Vorsitzenden bzw. zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Museums Guide inklusiv
Der Museums Guide inklusiv beschreibt barrierefreie Angebote österreichischer Museen.

Digitale Barrierefreiheit: FFG-Monitoringbericht 2022-2024
Ergebnisse des Monitorings zu digitaler Barrierefreiheit öffentlicher Stellen aus den Jahren 2022, 2023 und 2024

Disability Intergroup im Europäischen Parlament
Die Disability Intergroup im Europäischen Parlament bringt Abgeordnete zusammen, um Anliegen von Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt europäischer Politik zu rücken.

Schattenbericht zur UN-Frauenrechtskonvention
Schattenbericht des Klagsverbands zur Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention: Beitrag des Österreichischen Behindertenrates

Steirisches Regierungsprogramm: Bekenntnis zu Sonderschule
FPÖ und ÖVP geben im steirischen Regierungsprogramm ein Bekenntnis zur Sonderschule ab.

Weihnachtsempfang beim Bundespräsidenten
Am 13. Dezember luden Bundespräsident Alexander Van der Bellen und First Lady Doris Schmidauer Menschen mit Behinderungen aus ganz Österreich in die Wiener Hofburg zum jährlichen Weihnachtsfest.

Inklusion und Barrierefreiheit im ORF
Interview mit Robert Ziegler, ORF Abteilungsleiter für Barrierefreiheit und Inklusion, über Untertitel, Audiodeskription, ÖGS-Dolmetschung und Barrierefreiheit digitaler Angebote.

Evaluierung assistierter Suizid
Vortragsabend „Die Neuregelung des assistierten Suizids – ein zweiter Blick“ der Wiener Juristischen Gesellschaft

ORF-Casting „Mach dich sichtbar“
ORF-Initiative „Mach dich sichtbar“ will Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen in Werbe-, Film- und Fernsehwirtschaft erhöhen.

Österreichischer Inklusionspreis
Innovative Organisationen und Initiativen, die sich für eine inklusivere Gesellschaft und den Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderungen einsetzen, erhielten den Inklusionspreis.

Pilotprojekt zur Förderung der Inklusion
Die Landespolizeidirektion Kärnten initiierte das Pilotprojekt „WIR.BEHINDERN.NICHT-GEMEINSAM.INKLUSION“.