• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

in einem Rollstuhl sitzende Person vor einer Glasscheibe, die eine Dachterrasse vom Innenraum abtrennt

Soziale Auswirkungen der Corona-Pandemie

17. November 2022

Forschende der MCI Innsbruck untersuchten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf vulnerable Personengruppen in Tirol.

Foto einer Hand die ein Bild hochhält, auf dem ein blau-gelb gezeichnetes Herz zu sehen ist

Erfahrungen von geflohenen Ukrainer*innen mit Behinderungen

15. November 2022

Als Kind mit Behinderungen dem Krieg in der Ukraine entkommen: Nastias Geschichte

ältere Frau im Rollstuhl wird von Pflegerin geschoben, Credit. Canva

Studie Inklusives Altern

11. November 2022

Inklusives Altern. Unterstützung und Begleitung von älteren Menschen mit lebensandauernder intellektueller Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf

Zwei 20- und eine 10-Euro-Banknote, Foto: Pexels

Pilotprojekte zur Integration von Menschen mit Behinderung

11. November 2022

Für die Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt und weitere Unterstützungsleistungen für diese Personengruppe sind im Bundesvoranschlag für 2023 insgesamt 182,81 Mio. Euro veranschlagt. Das bedeutet ein Plus von 25,68 Mio. € gegenüber 2022. Damit soll die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen gemäß dem Nationalen Aktionsplans Behinderung 2022 bis 2030 forciert werden.

Illustration von Frauenhänden mit unterschiedlichen Hautfarben die einander im Kreis umschließen

Europäische Woche der Gleichstellung

10. November 2022

Frauen mit Behinderungen und nicht-binäre Menschen mit Behinderungen werden unverhältnismäßig stark diskriminiert und ausgegrenzt.

Die Siegerehrung des ÖZIV Medienpreis

ÖZIV-Medienpreis zum 16. Mal verliehen

8. November 2022

Am 4.11.2022 wurde im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „60 Jahre ÖZIV“ der ÖZIV Medienpreis zum 16. Mal verliehen

Foto, auf dem verschiedene Münzen zu sehen sind

Steigende Lebenshaltungskosten und Menschen mit Behinderungen 

7. November 2022

Angesichts steigender Lebenserhaltungskosten und daraus resultierender Folgen für Menschen mit Behinderungen hielt das Europäische Behindertenforum ein Treffen mit anderen europäischen Nicht-Regierungsorganisationen ab.

ÖZIV-Präsident Rudolf Kravanja und ÖZIV-Geschäftsführer Gernot Reinthaler

60 Jahre ÖZIV-Bundesverband

5. November 2022

Am 4. November 2022 wurden 60 Jahre ÖZIV Bundesverband, 20 Jahre SUPPORT Coaching und 20 Jahre ÖZIV Arbeitsassistenz NÖ gefeiert.

Cover Iben Akerlie: Lars, mein Freund. Carl Hansen Verlag. Preis: 9,20 Euro

„Lars, mein Freund“ von Iben Akerlie

3. November 2022

Iben Akerlie erzählt die Geschichte von Amanda und ihrem Klassenkollegen Lars, dessen Patin Amanda wird.

Podcast „Im Aufzug“ von Raúl Krauthausen

Podcast „Im Aufzug“ von Raúl Krauthausen

3. November 2022

Inspiriert von Aufzugfahrten in Science-Fiction Filmen lädt Krauthausen seine Gäste zu einer fiktiven Fahrt ein.

Cover: "Achtsam berühren" von Lialin und Johannes Seidl

„Achtsam berühren“ von Lialin und Johannes Seidl

3. November 2022

Das Buch von Sexualbegleiterin Lialin und Fotograf Johannes Seidl hat das Ziel, Sexualbegleitung verständlicher zu machen und einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.

Buchcover „Behinderung und Ableismus“ von Andrea Schöne

„Behinderung und Ableismus“ von Andrea Schöne

3. November 2022

Andrea Schöne definiert den Begriff Ableismus, beschreibt, wie Ableismus entstanden ist, wie fest er in unserer heutigen Gesellschaft verankert ist und führt Beispiele an, wie sich Menschen ohne Behinderungen gegenüber Menschen mit Behinderungen verhalten sollen.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat