
Cov_Enable: Neudenken von Vulnerabilität in Krisenzeiten
Das Projekt Cov_Enable untersucht die längerfristigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Situation von Menschen mit Behinderungen und bietet einen Erfahrungsaustausch für all jene, die mit dem Thema Vulnerabilität konfrontiert sind.

Menschen mit Behinderungen im Spitzen- und Breitensport
Speziell ausgebildete Bewegungs- und Informationscoaches sollen im Rahmen einer neuen Förderoffensive Menschen mit Behinderungen für Bewegung und Sport sensibilisieren, begeistern und nachhaltig gewinnen.

Filmpremiere: GLASSBOY
Der Behindertenrat stellt 20 Freikarten für die Österreich-Premiere am 7. Mai im Hollywood Megaplex Wien Gasometer zur Verfügung.

Der Digital Services Act
Der Europäische Rat muss digitalen Diensten zustimmen, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.

EDF-Webinar: Neue europäische Bauhausinitiative
Was hält die neue europäische Bauhausinitiative (NEB) für Menschen mit Behinderungen bereit? Bericht von Gudrun Eigelsreiter.

Antrittsbesuch beim Sozialminister
Am 12. April 2022 war der Österreichische Behindertenrat zum Antrittsbesuch bei Sozialminister Johannes Rauch eingeladen.

Grundversorgung für geflüchtete Personen mit Behinderungen
Unter den geflüchteten Personen, die in Österreich ankommen, befinden sich auch Menschen mit Behinderungen. Momentan werden jedoch ihre behinderungsbedingten Bedarfe (Hilfsmittel, Betreuung, usw.) nicht ausreichend abgedeckt.

Herbert-Pichler-Inklusions-Medienpreis 2021/22
Am 6. April 2022 wurde der Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis von „Licht ins Dunkel“ und ORF erstmals für exzellente Berichterstattung im Bereich der Inklusion verliehen.

Konferenz: Klimakrise – ohne uns keine Zukunft
Menschen mit Behinderungen können und wollen eine Rolle im Umgang mit der Klimakrise spielen.
EDF-Kampagne „Ende der Zwangssterilisation“
Das Europäische Behindertenforum (EDF) hat eine Kampagne gestartet, um das EU- Parlament, den Rat und die Kommission dazu zu bringen, Zwangssterilisationen in allen EU-Mitgliedstaaten als Teil der „EU-Richtlinie zu Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ zu verbieten.
EDF-Resolution zum Schutz und zur Sicherheit von Menschen mit Behinderungen im Krieg in der Ukraine
In der Ukraine sind schätzungsweise 2,7 Millionen Menschen mit Behinderungen registriert.

14. Diversity Ball
Der 14. Diversity Ball presented by Magenta Telekom findet endlich wieder zum üblichen Datum statt. Am 07. Mai 2022 wird im Kursalon Wien die Vielfalt der Gesellschaft gemeinsam gefeiert. Es ist ein Abend der Gleichstellung, Barrierefreiheit, Toleranz, Freude und des Miteinanders.