• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Salzburg: Klimaticket für Menschen mit Behinderungen

Salzburg: Klimaticket für Menschen mit Behinderungen

1. Juni 2022

Am 1. Juni 2022 beginnt der Vorverkauf für das „Klimaticket Salzburg Spezial“.

Präsentation 365 Euro Klimaticket Salzburg Im Bild v.l.n.r.: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrat Stefan Schnöll Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Präsentation 365 Euro-Klimaticket Salzburg. Im Bild v.l.n.r.: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrat Stefan Schnöll Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Mit dem „Klimaticket Salzburg Spezial“ können Menschen mit Behinderungen ab 1. Juli zum Preis von 274 Euro ein Jahr lang sämtliche öffentliche Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg nützen. Differenzbeträge für bestehende Klimatickets werden ab 1. Juli zurückerstattet.

Die Gültigkeit des Klimatickets Salzburg Spezial beginnt ab 1. Juli. Anspruch auf das vergünstigte Klimaticket haben Personen, deren österreichischer Behindertenpass einen Grad der Behinderung von mindestens 70 aufweist. Der Vermerk „Die Inhaberin beziehungsweise der Inhaber des Passes kann die Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen“ gilt ebenfalls. Auch Schwerkriegsbeschädigte, Inhaber*innen von Opferausweisen gemäß Opferfürsorgegesetz sowie Schwerbeschädigte nach dem Heeresversorgungsgesetz sind dem gleichgestellt. Der entsprechende Ausweis muss bei einer Kontrolle vorgezeigt werden.

Umtausch bestehender Tickets

Kund*innen, die bereits über ein Klimaticket Salzburg verfügen und ab 1. Juli 2022 für die Kategorie „Spezial“ anspruchsberechtigt sind, können sich beim Kundenservice des Salzburger Verkehrsverbundes melden. Der Differenzbetrag zwischen dem Klimaticket Salzburg und dem Klimaticket Spezial wird anschließend erstattet. Da ein Nachweis über die Behinderung erforderlich ist, kann dies nicht online abgewickelt werden. Ein Umtausch der physischen Karte ist nicht nötig.

Weitere Informationen

Klimaticket Salzburg Spezial

Salzburger Verkehrsverbund: Klimaticket-Bonus

Barrierefrei unterwegs in Salzburg

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

3 Männer in einer Umbauwerkstatt. 2 davon stehen, einer sitzt im Rollstuhl. Zu sehen ist ein E-Auto der Marke Mini

Mobilität: Wenn schon, denn schon – elektrisch

23. Juni 2025

Wenn schon ein neues Auto, dann elektrisch. Neue E-Autos sind für die Anforderungen von Menschen mit Behinderungen umzubauen wie bisherige Verbrenner-Fahrzeuge.

Eine Frau und zwei Männer halten jeweils einen Kunstkatalog in Händen

Salzburgs erster Katalog für inklusive Kunst

16. Juni 2025

Im Kunstkatalog „AndersArt“ werden Arbeiten von 33 Salzburger Künstler*innen mit Behinderungen vorgestellt.

Mann mit blauer Jacke und Jeans sitzt vor einem Lift in einem Rollstuhl und hält ein Handy in der Hand

Aufzüge der Wiener Linien mit Liftboy-App steuern

5. Mai 2025

Mit der Smartphone-App „Liftboy“ können Nutzer*innen der Wiener Linien Aufzüge rufen und  die Türöffnungszeit verlängern.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat