• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › WACA – Zertifikat für Barrierefreiheit im Web

WACA – Zertifikat für Barrierefreiheit im Web

2. September 2024

Mit dem Web Accessibility Certificate Austria werden Websites nach internationalen Richtlinien evaluiert und zertifiziert.

Logo WACA – Das Zertifikat für Barrierefreiheit im Web
Das Web Accessibility Certificate Austria stellt sicher, dass Webinhalte für möglichst alle Nutzer*innen zugänglich sind.

Die internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines, kurz WCAG) 2.0 decken einen großen Bereich von Empfehlungen ab, um Webinhalte barrierefreier zu machen.

Wenn Unternehmen und Organisationen diesen Richtlinien folgen, werden Inhalte für eine größere Gruppe von Menschen mit Behinderungen barrierefrei sein. Dies beinhaltet Blindheit und Sehbehinderung, Gehörlosigkeit und nachlassendes Hörvermögen, Lernschwierigkeiten, kognitive Einschränkungen, eingeschränkte Bewegungsfähigkeit, Sprachbehinderungen, Photosensibilität und Kombinationen aus diesen Behinderungen. Darüber hinaus macht das Befolgen dieser Richtlinien Webinhalte in vielen Fällen für Nutzer*innen im Allgemeinen benutzbarer.

Gütesiegel für barrierefreie Webinhalte in Europa

Das offizielle Zertifikat der Initiative WACA und der unabhängigen Zertifizierungsstelle TÜV Austria ist das erste unabhängige Zertifikat im europäischen Raum, um die Barrierefreiheit von Webinhalten nach internationalen Richtlinien nach außen hin erkennbar zu machen.

Das Web Accessibility Certificate Austria wird in Anlehnung an die europäische Norm EN 301 549 ausgestellt. Damit wird die Zugänglichkeit für alle Menschen auf fachlich geprüften Websites gewährleistet.

Service-Link

WACA – Zertifikat für Barrierefreiheit im Web

 

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Grünes Bild mit weißem Text. Zu sehen sind schemenhaft gezeichnete Personen mit unterschiedlichen Behinderungen.

Das österreichische Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)

27. Juni 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Österreich in Kraft.

Plakatwand der Hidden Disabilities Sunflower Organisation, Foto: Kerstin Huber-Eibl

Sonnenblume – Symbol für unsichtbare Behinderungen

17. Juni 2025

Die Hidden Disabilities Sunflower symbolisiert unsichtbare Behinderungen, Erkrankungen und Einschränkungen.

Sujet: Barrierefreiheitsgesetz Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich. Fachkonferenz 25. September 2025 ÖGB Catamaran. Bild: Grüne Punkte und Linien auf schwarzem Hintergrund

Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz

16. Juni 2025

Barrierefreiheitsgesetz. Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich. Fachkonferenz des Österreichischen Behindertenrats am 25. September 2025 im Veranstaltungszentrum Catamaran des ÖGB in Wien

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat