• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Wien Museum informiert nach Mehrsinne-Prinzip

Wien Museum informiert nach Mehrsinne-Prinzip

3. Mai 2024

Die Dauerausstellung „Wien. Meine Geschichte“ im Museum der Stadt Wien am Karlsplatz kann im Rahmen von Tastführungen, Führungen in Österreichischer Gebärdensprache und in Einfacher Sprache erkundet werden. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist für Besucher*innen kostenlos.

Stadtmodell Wien mit Tastobjekt Synagoge im Wien Museum
Stadtmodell Wien mit Tastobjekt Synagoge im Wien Museum, Foto: Lisa Rastl, Wien Museum

Das Wien Museum bietet in seinen Ausstellungen visuelle und akustische Informationen über den digitalen Guide. Hier sind Wand- und Objekttexte auch für Screen Reader, in Einfacher Sprache und in Österreichischer Gebärdensprache verfügbar.

In der Dauerausstellung und in Sonderausstellungen können Objekte an taktilen Stationen ertastet und die Informationen in Pyramidenschrift und in Brailleschrift gelesen werden. Die taktilen Elemente sind so konzipiert, dass sie auch für sehende Besucher*innen einen Anreiz und Mehrwert bieten.

Die Arbeit mit unterschiedlichen Fokusgruppen bildet die Grundlage aller inklusiven Angebote. Mit einer Gruppe stark sehbehinderter Menschen startet derzeit ein Pilotprojekt im Rahmen von „Im Alleingang. Die Fotografin Elfriede Mejchar“, erstmals auch in Sonderausstellungen Führungen mit Fokus auf Tasten und detaillierte Bildbeschreibungen anzubieten.

Für die Dauerausstellung „Wien. Meine Geschichte“ werden inklusive Führungen angeboten. Diese können als Gruppenführung über die Website wienmuseum.at gebucht werden.

Die nächste öffentliche inklusive Führung ist eine Tastführung und findet am 9. Mai von 11:00 bis 12:00 Uhr zum Thema „Steinmetzkunst und Festungsbau“ statt.

Service-Links

Wien Museum: Informationen zum barrierefreien Besuch

Wien Museum: Führungen für Gruppen buchen

Wien Museum: öffentliche inklusive Führungen

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Scheinwerfer leuchten auf eine Theaterbühne

BURG und MUK-Ausschreibung für Initiative JETZT!

2. Juli 2025

Vorbereitungskurs auf Vorsprechen an Schauspielschulen und/oder Castingagenturen für Menschen mit Behinderungen

Grünes Bild mit weißem Text. Zu sehen sind schemenhaft gezeichnete Personen mit unterschiedlichen Behinderungen.

Das österreichische Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)

27. Juni 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Österreich in Kraft.

Plakatwand der Hidden Disabilities Sunflower Organisation, Foto: Kerstin Huber-Eibl

Sonnenblume – Symbol für unsichtbare Behinderungen

17. Juni 2025

Die Hidden Disabilities Sunflower symbolisiert unsichtbare Behinderungen, Erkrankungen und Einschränkungen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat