
ME/CFS: Wann hat das Warten ein Ende?
Fehlende Anerkennung der Erkrankung und fehlendes Verständnis bei Behörden sind immer noch ein gängiges Problem, obwohl ME/CFS seit 1969 von der WHO anerkannt ist.

Barrierefreie Filmangebote der Diagonale ’25
Die Diagonale – Festival des österreichischen Films findet vom 27. März bis 1. April 2025 zum 28. Mal in Graz statt.

UN-Behindertenrechtskonvention: Umsetzung durch EU
Am 11. und 12. März 2025 unterzog sich die Europäische Union der Prüfung durch den UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Die Anhörung fand im Palais des Nations, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf, statt und konnte online mitverfolgt werden.

Eingabe zu Art. 29 UN-BRK – Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben
Stellungnahme des Österreichischen Behindertenrats an den UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu neuer Allgemeiner Bemerkung zu Art 29 UN-BRK, Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben.

Eingabe zu Art. 29 UN-BRK – Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben
Stellungnahme des Österreichischen Behindertenrats an den UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu neuer Allgemeiner Bemerkung zu Art 29 UN-BRK, Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben.

UN-Frauenrechtsausschuss: Fragenkatalog an Österreich
Am 24. Februar 2025 fand im Palais des Nations, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf, ein informelles, nicht-öffentliches Treffen mit dem UN-Frauenrechtsausschuss und Organisationen der Zivilgesellschaft zur Frauenrechtskonvention statt. Für den Österreichischen Behindertenrat nahmen Nicola Onome Sommer und Victoria Biber teil.


Diskriminierungsschutz für Menschen mit Assistenzhunden
Laut einem Gerichtsurteil vom 12. März 2025 darf das Mitführen eines Assistenzhundes kein Grund sein, einem Gast den Zutritt zu einem Hotel oder Restaurant zu verweigern.

Monitoringausschuss: Neuer Vorsitz gewählt
Julia Moser wurde zur Vorsitzenden gewählt, Stellvertreterinnen sind Daniela Rammel und Silvia Oechsner.

Herausforderungen für Frauen mit Behinderungen bei Hitze
Am 7. März 2025 wurde die Sendung ohne Barrieren zum Thema „Herausforderungen für Frauen mit Behinderungen bei Hitze“ auf OKTO ausgestrahlt.

Österreichische Mitglieder der Disability Intergroup
In der Disability Intergroup wird Österreich durch Evelyn Regner (SPÖ), Lukas Mandl (ÖVP) und Harald Vilimsky (FPÖ) vertreten.

Auftaktveranstaltung Zero Project Conference 2025
Abgeordnete präsentierten Initiativen für inklusive Beschäftigung und IT, zu denen Menschen aus der Behindertencommunity Fragen stellten.