• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Außenansicht Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, Foto: Getty Images

EGMR verurteilt Ungarn

21. Oktober 2024

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) verurteilte Ungarn wegen tödlicher Vernachlässigung einer Frau mit Lernschwierigkeiten in einer Institution.

Gruppenfoto Preisträger*innen Ideenwettbewerb UNIKATE 2024

UNIKATE Preisverleihung 2024

18. Oktober 2024

Junge Menschen entwickeln Technologien, die mehr Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ermöglichen.

PC-Tastatur mit großer blauer Taste, die eine Aufschrift mit dem Text "Accessibility." trägt

EDF Treffen zum European Accessibility Act

14. Oktober 2024

Am 09.10.2024 organisierte das European Disability Forum (EDF) eine Veranstaltung zum European Accessibility Act.

6 Holzfiguren vor blauem Hintergrund. "Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preis 2024"

Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preis 2024

9. Oktober 2024

Am 23. November 2024 um 11 Uhr wird zum zehnten Mal der Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preis für selbstbestimmtes Leben verliehen. Erstmals wird in diesem Rahmen auch der Jugendpreis in Erinnerung an Elisabeth Pozzi-Thanner vergeben.

Ansteckbuttons aus der Sammlung des Haus der Geschichte zum Thema Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen Foto: hdgö, cc-by nc 4.0

Disability History Project in Wien

8. Oktober 2024

Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) initiiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsument:innenschutz (BMSGPK) das Disability History Project.

Illustration: Psychotherapie-Situation auf grünem Hintergrund, Foto: Canva

Welttag für psychische Gesundheit

3. Oktober 2024

Am 10. Oktober 2024 wird der Welttag für psychische Gesundheit begangen. An diesem Tag wird die Aufmerksam darauf gelenkt, dass psychische Gesundheit ein universelles Menschenrecht ist.

Detailaufnahme einer digitalen e-Paper Haltestellenanzeige

Neue digitale Haltestellenanzeigen in Wien

3. Oktober 2024

e-Paper stellen Fahrgästen der Wiener Linien wichtige Informationen barrierefrei zur Verfügung.

Türschild der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte | European Union Agency for Fundamental Rights (FRA)

UN: Volker Türk lud zu Austausch

1. Oktober 2024

Anlässlich des Besuchs des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte in Wien fand am 30. September 2024 ein interaktiver Austausch mit Herrn Volker Türk über die aktuelle Menschenrechtssituation in Österreich statt.

ELFI Filmplakat

Spielfilm „ELFI“

30. September 2024

Der Spielfilm „ELFI“ erzählt die Geschichte einer großen Liebe zwischen zwei Menschen mit Behinderungen.

Arzt im Gespräch mit einer Patientin, die vor der Darmspiegelung auf einer Untersuchungsliege liegt

Inklusion bei Darmkrebsvorsorge

30. September 2024

Identifikation von Barrieren, Bedürfnissen und unterstützenden Faktoren zur Gestaltung inklusiver Angebote zur Krebsprävention

Gruppenbild Tiroler Monitoringausschuss

Sitzung Tiroler Monitoringausschuss

27. September 2024

Selbstbestimmt leben in der Gemeinschaft – Was bedeutet Deinstitutionalisierung?

4 Kindergartenkinder mit Instrumenten

Zukunftschancen für Kinder mit Behinderungen in Wien

26. September 2024

Mittels einer neuen Förderschiene wird in Wien das inklusive Platzangebot in Kindergärten, Kindergruppen und bei Tageseltern ausgebaut, damit schlussendlich alle Kinder mit Behinderungen oder chronischen Erkrankung bis zum Schuleintritt kompetent betreut und gebildet werden können.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat