
EGMR verurteilt Ungarn
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) verurteilte Ungarn wegen tödlicher Vernachlässigung einer Frau mit Lernschwierigkeiten in einer Institution.

UNIKATE Preisverleihung 2024
Junge Menschen entwickeln Technologien, die mehr Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ermöglichen.

EDF Treffen zum European Accessibility Act
Am 09.10.2024 organisierte das European Disability Forum (EDF) eine Veranstaltung zum European Accessibility Act.

Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preis 2024
Am 23. November 2024 um 11 Uhr wird zum zehnten Mal der Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preis für selbstbestimmtes Leben verliehen. Erstmals wird in diesem Rahmen auch der Jugendpreis in Erinnerung an Elisabeth Pozzi-Thanner vergeben.

Disability History Project in Wien
Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) initiiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsument:innenschutz (BMSGPK) das Disability History Project.

Welttag für psychische Gesundheit
Am 10. Oktober 2024 wird der Welttag für psychische Gesundheit begangen. An diesem Tag wird die Aufmerksam darauf gelenkt, dass psychische Gesundheit ein universelles Menschenrecht ist.

Neue digitale Haltestellenanzeigen in Wien
e-Paper stellen Fahrgästen der Wiener Linien wichtige Informationen barrierefrei zur Verfügung.

UN: Volker Türk lud zu Austausch
Anlässlich des Besuchs des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte in Wien fand am 30. September 2024 ein interaktiver Austausch mit Herrn Volker Türk über die aktuelle Menschenrechtssituation in Österreich statt.

Spielfilm „ELFI“
Der Spielfilm „ELFI“ erzählt die Geschichte einer großen Liebe zwischen zwei Menschen mit Behinderungen.

Inklusion bei Darmkrebsvorsorge
Identifikation von Barrieren, Bedürfnissen und unterstützenden Faktoren zur Gestaltung inklusiver Angebote zur Krebsprävention

Sitzung Tiroler Monitoringausschuss
Selbstbestimmt leben in der Gemeinschaft – Was bedeutet Deinstitutionalisierung?

Zukunftschancen für Kinder mit Behinderungen in Wien
Mittels einer neuen Förderschiene wird in Wien das inklusive Platzangebot in Kindergärten, Kindergruppen und bei Tageseltern ausgebaut, damit schlussendlich alle Kinder mit Behinderungen oder chronischen Erkrankung bis zum Schuleintritt kompetent betreut und gebildet werden können.