• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Plakat für Stille Stunde in einer Billa-Filiale

Stille Stunde in 17 BILLA-Filialen

6. August 2024

In 14 BILLA- und drei BILLA PLUS-Märkten wird täglich am Nachmittag abseits der Stoßzeiten für jeweils eine Stunde Einkaufen in reizreduzierter Umgebung eingeführt.

Symbolbild Accessibility: Illustration: Mann vor Computer mit Symbolen für Lautsprecher, Auge, Rollstuhl und Ohr

European Accessibility Act: Umsetzung in nationales Recht

26. Juli 2024

Die EU-Kommission fordert Umsetzung der Richtlinie über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen in mehreren Ländern.

Tabaktrafik in Graz

Ausschreibung von Trafiken

26. Juli 2024

Menschen mit einem Grad der Behinderung von zumindest 50 % können sich als Trafikant*in selbständig machen.

Gruppenbild Li Andersson, Johan Danielsson, Jagna Marczułajtis-Walczak und Katrin Langensiepen im Europäischen Parlament

EMPL-Vorsitz im EU-Parlament

25. Juli 2024

Das Präsidium des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten im Europäischen Parlament (EMPL) wurde gewählt.

Das Wort "Ableismus" mit seiner Lautschrift, im Hintergrund ist eine Disability Pride Flagge

Was ist „Ableismus“?

25. Juli 2024

Ableismus beinhaltet die Annahme, dass Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen weniger wertvoll sind als Menschen ohne Behinderung.

Ein Kind mit Behinderungen blickt lächelnd zu einem Mitarbeiter des roten Kreuzes

„Traumtagerl“ erfüllt Wünsche

24. Juli 2024

Das Projekt „Traumtagerl“ erfüllt Wünsche von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.

Zeichnung eines Kindes. "besserbahendelt.at. 1,2,3, Kinder mit Behinderung sind nicht dabei."

#besserbehandelt.at

22. Juli 2024

Die Plattform #besserbehandelt.at unter der Federführung des Vereins „Politische Kindermedizin“ möchte mit der Kampagne #besserbehandelt.at die Versorgungssituation für Kinder und Jugendliche in Österreich deutlich verbessern.

mehrere Personen überqueren einen Zebrastreifen

Peer-Mobilitätstraining

22. Juli 2024

Mobilitätstrainer*innen mit Behinderungen unterstützen bei der selbstständigen Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Blick auf die Bühne beim IKT Forum in Linz

IKT-Forum 2024 in Linz

18. Juli 2024

Austausch über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie

viele Hände fügen Puzzleteile zusammen

Neue Förderrichtlinie verfolgt Ziel „Inklusive Arbeit“

15. Juli 2024

Sozialministerium fördert Projekte, die Einstieg von Menschen mit hohem oder sehr hohem Unterstützungsbedarf in den Arbeitsmarkt ermöglichen.

Lehrer schlägt Schüler auf die Finger

Welt ohne Hören?

12. Juli 2024

Filmisches Projekt über die Geschichte und Emanzipation gehörloser Menschen

Menschen in weißen Blazern halten Papiere mit dem Schriftzug "Equal"

Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung in der EU

12. Juli 2024

Gemeinsame Erklärung zur Förderung und Stärkung von Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung in der gesamten Europäischen Union

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat