• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Blick auf die Bühne beim IKT Forum in Linz

IKT-Forum 2024 in Linz

18. Juli 2024

Austausch über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie

viele Hände fügen Puzzleteile zusammen

Neue Förderrichtlinie verfolgt Ziel „Inklusive Arbeit“

15. Juli 2024

Sozialministerium fördert Projekte, die Einstieg von Menschen mit hohem oder sehr hohem Unterstützungsbedarf in den Arbeitsmarkt ermöglichen.

Lehrer schlägt Schüler auf die Finger

Welt ohne Hören?

12. Juli 2024

Filmisches Projekt über die Geschichte und Emanzipation gehörloser Menschen

Menschen in weißen Blazern halten Papiere mit dem Schriftzug "Equal"

Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung in der EU

12. Juli 2024

Gemeinsame Erklärung zur Förderung und Stärkung von Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung in der gesamten Europäischen Union

Gruppenbild in einer Wiese

Erntebeginn Held*innen am Werk

11. Juli 2024

Start der Ernte beim Gemeinschaftsprojekt von Jugend am Werk mit Ackerhelden und Vertreter*innen des Arbeiter-Samariter-Bund Wien

Mann arbeitet in Behindertenwerkstatt

Diskriminierung und mangelnde Unterstützung am Arbeitsplatz

11. Juli 2024

EU-Daten zufolge gehen Menschen mit Behinderungen wesentlich seltener als Menschen ohne Behinderungen einer Lohnarbeit nach.

Silhouette einer Frau vor einem Bildschirm, auf dem sie zu sehen ist. Sie macht eine Tanzbewegung mit ihren Armen und trägt ihre Haare in einem Pferdeschwanz. Das Bild ist in dunkles, blaues Licht getaucht.

ORF castet Menschen mit Behinderungen

9. Juli 2024

ORF startet Casting-Initiative „Mach dich sichtbar“ für Menschen mit Behinderungen

Bild zeigt männliche Hand, die auf Tablet drückt, Foto: Canva

Einladung zur Umfrage

8. Juli 2024

Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen mit Zugang zu Krebsvorsorgeuntersuchungen

Banner Access City Award 2025

Access City Award

8. Juli 2024

Der Access City Award würdigt Städte, die sich erheblich anstrengen, für Menschen mit Behinderungen barrierefreier zu werden.

3. Nationalratspräsident Norbert Hofer bei der Nationalratssitzung am 4. Juli 2024

Nationalrat: Verbesserungen für Menschen mit Behinderung

8. Juli 2024

Bundesbehindertengesetz- und Behinderteneinstellungsgesetz-Novelle stärkt Behindertenrat, Behindertenanwaltschaft und Monitoringausschuss

Illustration: Ein Bub hält ein Handy in der Hand und steht vor einem offenen Laptop. Im unteren Rand gebärdet eine Gebärdensprachdolmetscherin.

KI-Auswirkungen auf Menschen mit Behinderungen

4. Juli 2024

Für Menschen mit Behinderungen kann Künstliche Intelligent als digitaler Assistent den Alltag erleichtern.

Foto des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

EGMR: Hohe Priorität der Klimaklage von MS-Betroffenem

3. Juli 2024

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat der Klimaklage „Müllner v Austria“ hohe Priorität eingeräumt. Diese Entscheidung beschleunigt die Bearbeitung des Falls und unterstreicht seine Dringlichkeit.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat