
EU-Wahl Pledge
EU-Wahl 2024: Aufforderung an Kandidat*innen zu Bekenntnis zu inklusiver Zukunft

Europa-Wahl: Wählen schützt die Demokratie
Das Europäische Parlament möchte die EU-Bevölkerung unter dem Motto „Nutze deine Stimme. Sonst entscheiden andere für dich.“ bewegen, ihr Wahlrecht zu nützen.

Vienna Diversity Award
Im Rahmen der Diversity Weeks 2024 wurde die Marien Apotheke in der Kategorie „Inklusion und Barrierefreiheit“ ausgezeichnet.

Austausch mit ODIHR
Analyse und Bewertung der Situation von Menschen mit Behinderungen in Österreich betreffend die EU-Wahl

EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz
Am 21. Mai 2024 hat der Rat der Europäischen Union den AI Act beschlossen.

Fachkonferenz: Gesundheit ohne Barrieren
Konferenz des Österreichischen Behindertenrats zum Thema „Gesundheit ohne Barrieren. Inklusive, chancengleiche Versorgung für alle“ am 17. Oktober 2024 im Veranstaltungszentrum Catamaran des ÖGB in Wien

European Accessibility Summit 2024
Am 7. Mai 2024 trafen sich in Brüssel Expert*innen zum Thema Behinderung, Barrierefreiheit und Zugänglichkeit. Seitens des Österreichischen Behindertenrats nahm die Juristin Victoria Biber, Expertin für Europa und Internationales, an dem vom European Disability Forum in Kooperation mit Microsoft zum vierten Mal organisierten European Accessibility Summit teil.

Volksanwaltschaft präsentiert Jahresbericht 2023
Im Rahmen der Präsentation des Jahresberichts 2023 gaben die Volksanwälte Bernhard Achitz und Walter Rosenkranz sowie die Volksanwältin Gaby Schwarz am 7. Mai 2024 Einblicke in die Tätigkeit der Volksanwaltschaft und einen Überblick über die wichtigsten Prüfergebnisse der Volksanwaltschaft.

Darum gehen wir am 9. Juni 2024 zur EU-Wahl
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Bedeutung der EU-Wahl für Menschen mit Behinderungen

Wien Museum informiert nach Mehrsinne-Prinzip
Die Dauerausstellung „Wien. Meine Geschichte“ im Museum der Stadt Wien am Karlsplatz kann im Rahmen von Tastführungen, Führungen in Österreichischer Gebärdensprache und in Einfacher Sprache erkundet werden. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist für Besucher*innen kostenlos.

Neuer Sektionschef für Angelegenheiten von Menschen mit Behinderungen
Mit 1. Mai 2024 übernahm Martin Zach von Sektionschef Manfred Pallinger die Leitung der Sektion IV Pflegevorsorge, Behinderten- und Versorgungsangelegenheiten im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK).

Tag der Inklusion: ORF-Schwerpunkt
Der ORF widmet dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen einen ausführlichen Programmschwerpunkt in allen seinen Medien.