• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

weißes Rechteck mit grünem Rand und mit Text: "Signatories of the Pledge for candidates in the EU elections 2024: Building an inclusive future for persons with disabilities. Updated 4 June 2024 9:00 CEST – Total: 181 signatories Read the pledge Austria 1 signatory: Helmut Brandstätter – ALDE (NEOS)

EU-Wahl Pledge

4. Juni 2024

EU-Wahl 2024: Aufforderung an Kandidat*innen zu Bekenntnis zu inklusiver Zukunft

Bild zeigt junge Frau, die ältere Frau umarmt. Darunter Logo Europäische Union und folgender Text: #NUTZEDEINESTIMME

Europa-Wahl: Wählen schützt die Demokratie

30. Mai 2024

Das Europäische Parlament möchte die EU-Bevölkerung unter dem Motto „Nutze deine Stimme. Sonst entscheiden andere für dich.“ bewegen, ihr Wahlrecht zu nützen.

Logo DIVERSITY WEEKS

Vienna Diversity Award

29. Mai 2024

Im Rahmen der Diversity Weeks 2024 wurde die Marien Apotheke in der Kategorie „Inklusion und Barrierefreiheit“ ausgezeichnet.

5 Personen stehen nebeneinander

Austausch mit ODIHR

29. Mai 2024

Analyse und Bewertung der Situation von Menschen mit Behinderungen in Österreich betreffend die EU-Wahl

Symbolbild Accessibility: Illustration: Mann vor Computer mit Symbolen für Lautsprecher, Auge, Rollstuhl und Ohr

EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz

29. Mai 2024

Am 21. Mai 2024 hat der Rat der Europäischen Union den AI Act beschlossen.

Links eine Zeichnung von Händen, die nach verschiedenen medizinischen Gegenständen greifen, wie einem Stethoskop, einer Spritze, Medikamenten, Formularen und einem Rezept. Rechts Text auf grünem Hintergrund: "Gesundheit ohne Barrieren. Inklusive, chancengleiche Versorgung. Fachkonferenz 17. Oktober 2024 ÖGB Catamaran"

Fachkonferenz: Gesundheit ohne Barrieren

13. Mai 2024

Konferenz des Österreichischen Behindertenrats zum Thema „Gesundheit ohne Barrieren. Inklusive, chancengleiche Versorgung für alle“ am 17. Oktober 2024 im Veranstaltungszentrum Catamaran des ÖGB in Wien

Banner European Accessibility Summit 2024

European Accessibility Summit 2024

7. Mai 2024

Am 7. Mai 2024 trafen sich in Brüssel Expert*innen zum Thema Behinderung, Barrierefreiheit und Zugänglichkeit. Seitens des Österreichischen Behindertenrats nahm die Juristin Victoria Biber, Expertin für Europa und Internationales, an dem vom European Disability Forum in Kooperation mit Microsoft zum vierten Mal organisierten European Accessibility Summit teil.

Pressekonferenz der Volksanwaltschaft . Am Podium sitzen die Volksanwälte Bernhard Achitz und Walter Rosenkranz sowie die Volksanwältin Gaby Schwarz .

Volksanwaltschaft präsentiert Jahresbericht 2023

7. Mai 2024

Im Rahmen der Präsentation des Jahresberichts 2023 gaben die Volksanwälte Bernhard Achitz und Walter Rosenkranz sowie die Volksanwältin Gaby Schwarz am 7. Mai 2024 Einblicke in die Tätigkeit der Volksanwaltschaft und einen Überblick über die wichtigsten Prüfergebnisse der Volksanwaltschaft.

grünes Rechteck mit Bild von Martin ladstätter und folgendem Text: Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai macht der Österreichische Behindertenrat auf die Bedeutung der EU-Wahl für die Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen aufmerksam.

Darum gehen wir am 9. Juni 2024 zur EU-Wahl

5. Mai 2024

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Bedeutung der EU-Wahl für Menschen mit Behinderungen

Stadtmodell Wien mit Tastobjekt Synagoge im Wien Museum

Wien Museum informiert nach Mehrsinne-Prinzip

3. Mai 2024

Die Dauerausstellung „Wien. Meine Geschichte“ im Museum der Stadt Wien am Karlsplatz kann im Rahmen von Tastführungen, Führungen in Österreichischer Gebärdensprache und in Einfacher Sprache erkundet werden. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist für Besucher*innen kostenlos.

Martin Zach, Leiter der Sektion IV Pflegevorsorge, Behinderten- und Versorgungsangelegenheiten im Sozialministerium, mit Sozialminister Johannes Rauch

Neuer Sektionschef für Angelegenheiten von Menschen mit Behinderungen

2. Mai 2024

Mit 1. Mai 2024 übernahm Martin Zach von Sektionschef Manfred Pallinger die Leitung der Sektion IV Pflegevorsorge, Behinderten- und Versorgungsangelegenheiten im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK).

graues Rechteck, LOGO ORF

Tag der Inklusion: ORF-Schwerpunkt

28. April 2024

Der ORF widmet dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen einen ausführlichen Programmschwerpunkt in allen seinen Medien. 

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat