• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

grünes Rechteck mit Bild von Martin ladstätter und folgendem Text: Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai macht der Österreichische Behindertenrat auf die Bedeutung der EU-Wahl für die Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen aufmerksam.

Darum gehen wir am 9. Juni 2024 zur EU-Wahl

5. Mai 2024

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Bedeutung der EU-Wahl für Menschen mit Behinderungen

Stadtmodell Wien mit Tastobjekt Synagoge im Wien Museum

Wien Museum informiert nach Mehrsinne-Prinzip

3. Mai 2024

Die Dauerausstellung „Wien. Meine Geschichte“ im Museum der Stadt Wien am Karlsplatz kann im Rahmen von Tastführungen, Führungen in Österreichischer Gebärdensprache und in Einfacher Sprache erkundet werden. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist für Besucher*innen kostenlos.

Martin Zach, Leiter der Sektion IV Pflegevorsorge, Behinderten- und Versorgungsangelegenheiten im Sozialministerium, mit Sozialminister Johannes Rauch

Neuer Sektionschef für Angelegenheiten von Menschen mit Behinderungen

2. Mai 2024

Mit 1. Mai 2024 übernahm Martin Zach von Sektionschef Manfred Pallinger die Leitung der Sektion IV Pflegevorsorge, Behinderten- und Versorgungsangelegenheiten im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK).

graues Rechteck, LOGO ORF

Tag der Inklusion: ORF-Schwerpunkt

28. April 2024

Der ORF widmet dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen einen ausführlichen Programmschwerpunkt in allen seinen Medien. 

barrierefrei benutzbare Wahlzelle, Foto: Stadt Wien/Bubu Dujmic

EU-Wahl 2024

26. April 2024

Bei der Europa-Wahl am 9. Juni 2024 werden in Österreich die Abgeordneten für das Europäische Parlament gewählt.

EU-Jugenddialog zeigt Barrieren für Beteiligung junger Menschen auf

25. April 2024

Jugendliche bringen sich im Rahmen des Jugenddialogs bei Workshops, Jugendkonferenzen und Online-Befragungen ein.

EU Behindertenausweis

Europäisches Parlament debattiert abschließend über Europäischen Behindertenausweis

24. April 2024

Am 23. April 2024 debattierte das Europäische Parlament über den Europäischen Behindertenausweis und die Europäische Parkkarte.

grünes Rechteck, an einem Tisch sitzen Schüler und erwachsene Person,

Polaschek für Wiedereinführung von Sonderpädagogikstudium

24. April 2024

Bildungsminister Martin Polaschek plädiert für Wiedereinführung von Sonderpädagogik-Lehramtsstudium.

Gruppenbild von 5 stehenden Frauen

Maßnahmenpaket für burgenländische Kindergärten

23. April 2024

Das Maßnahmenpaket umfasst u.a. autismusspezifische Beratung im elementarpädagogischen Bereich und einen Lehrgang für Inklusionspädagogik.

Mitglieder des DForum Selbstvertretung sitzen im Parlament auf Abgeordnetenbänken

Forum Selbstvertretung im Parlament

22. April 2024

Das Forum Selbstvertretung im Österreichischen Behindertenrat machte sich ein Bild von der Barrierefreiheit des „Hohen Hauses“. 

9 Personen in den Räumlichkeiten der Behindertenanwaltschaft Kärnten

Behindertenanwaltschaft Kärnten

22. April 2024

Martin Kahlig übt seit 2. April 2024 das Amt des Kärntner Behindertenanwalts aus.

Frauen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt

19. April 2024

Frauen mit Behinderungen werden am Arbeitsmarkt nach wie vor behindert.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat