EDF-Manifest: Frauen und Mädchen mit Behinderungen
Frauen und Mädchen mit Behinderungen müssen als Führungspersonen und „Changemaker“ anerkannt werden.
Aktuelle Stunde zum Thema Inklusion
Nationalratssitzung vom 28. Februar 2024: Aktuelle Stunde zum Thema „Selbstbestimmtes Leben durch Inklusion in sämtlichen Lebenslagen“

Auftaktveranstaltung Zero Project Conference 2024
Nationalratsabgeordnete und Innovator*innen präsentierten Lösungen und innovative Technologien für inklusive Bildung und Informationstechnologie.

Anfragebeantwortung zur SPF-Vergabepraxis
Bundesminister Martin Polaschek beantwortete parlamentarische Anfrage zur Vergabepraxis des sonderpädagogischen Förderbedarfs.

Diskriminierende Badeordnung
Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Epilepsie sind im Naturbad Eggersdorf bei Graz nicht erwünscht.
Burgenländisches Chancengleichheitsgesetz
Am 1. Oktober 2024 soll im Burgenland ein neues Chancengleichheitsgesetz in Kraft treten.

Vorarlberger Monitoring-Ausschuss sucht Verstärkung
Für die neue Funktionsperiode bis März 2027 sucht der Vorarlberger Monitoring-Ausschuss neue Mitglieder.

Burgenland bei Pilotprojekt Persönliche Assistenz mit an Bord
Burgenland beteiligt sich als fünftes Bundesland am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung der Persönlichen Assistenz.

Werkstätten: Krankheit wird vom „Urlaubsanspruch“ abgezogen
Laut Fehltage-Regelung werden Zeiten der Krankheit vom „Urlaubsanspruch“ abgezogen.

Erste-Hilfe-Lernvideos für gehörlose Menschen
Barrierefreie Wiederbelebung – Rotes Kreuz präsentiert Erste-Hilfe-Lernvideos für gehörlose Menschen bei Reanimations-Training mit Gehörlosen-Sportler*innen

Schwerpunkt Inklusion in der Wiener Jugendarbeit
Mit dem Jahresschwerpunkt „Inklusiv.JA“ 2024/25 rückt die Jugendabteilung der Stadt Wien – Bildung und Jugend (MA13) die Inklusion von diskriminierungs- und ausgrenzungsgefährdeten Kindern und Jugendlichen, insbesondere jenen mit Behinderungen, in den Mittelpunkt.

Eurostat-Thema Behinderung
Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) hat einen neuen thematischen Abschnitt zum Thema Behinderung eingerichtet – mit Daten zu folgenden Bereichen: Zugang zum Arbeitsmarkt, Einkommen und Lebensbedingungen, soziale Sicherheit, Prävalenz von Behinderungen sowie Gesundheits- und Pflegeleistungen und vieles mehr.