Erkenntnis VfGH zu 11. und 12. Schuljahr
Anmerkung zur Verfassungsgerichtshof-Entscheidung G 259/2023
Basic IT Academy
Duales Ausbildungsprogramm der Wiener Stadtwerke-Gruppe
Hilfe für am stärksten benachteiligte Personen
Die Europäische Kommission evaluiert die Unterstützung durch den Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen im Zeitraum 2014 bis 2020. Im Rahmen einer öffentlichen Konsultation können Interessenträger und Bürger*innen Rückmeldungen abgeben.
Inklusive Medienpraxis beim ORF
Der ORF ermöglicht in Kooperation mit dem AMS Menschen mit Behinderungen einen Einstieg in den Journalismus.
3. HERBERT PICHLER CUP
Zum dritten Todestag von Herbert Pichler findet am 7. April der 3. inklusive HERBERT PICHLER CUP statt.
Zeitschrift monat 1/2024
Im Fokus der Ausgabe 1/2024 steht die Situation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.
Donauinselfest 2024
Das Donauinselfest 2024 wird am 21. Juni mit einem großem Inklusionskonzert eröffnet.
Literaturpreis Ohrenschmaus 2024
Am 21. März 2024 wurde der Literaturpreis Ohrenschmaus an Autor*innen mit Lernschwierigkeiten verliehen.
ORF-Aktionsplan zum Ausbau der Barrierefreiheit 2023-2026
Erstellung des ORF-Aktionsplans unter Anhörung von Vertreter*innen von Organisationen von Menschen mit Behinderungen
EU-Behindertenpass: Ausweitung auf Drittstaatsangehörige
Vorläufige Einigung über Richtlinienvorschlag, den EU-Behindertenausweis und Parkausweis auf Drittstaatsangehörige auszuweiten.
Empfehlungen des ORF-Publikumsrats
Empfehlungen zur Nutzung künstlicher Intelligenz zum verstärkten Ausbau barrierefreier Angebote und Entwicklung einer Strategie zur verstärkten Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen.
Ein Jahr Bundesbehindertenanwältin Christine Steger
Die Tätigkeit der Gleichbehandlungsanwältin für Menschen mit Behinderungen erörtern Christine Steger und Klaus Widl.