• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

ÖVP-Klubobmann August Wöginger (l.) und Bundesminister Johannes Rauch (re.) im Pressefoyer nach dem Ministerrat, Foto: Tarek Wilde

Startschuss für „Lohn statt Taschengeld“-Projekte

13. März 2024

Bundesregierung ging auf langjährige Forderung nach kollektivvertraglicher Entlohnung und voller Sozialversicherung von Menschen in sogenannten „Werkstätten“ ein und initiiert Projekte für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt.

Foto von Dr. Gottfried Feurstein auf grünem Hintergrund mit folgendem Text: In stillem Gedenken. Dr. Gottfried Feurstein. 7. März 1939 – 12. März 2024

Dr. Gottfried Feurstein (1939 – 2024)

12. März 2024

Dr. Gottfried Feurstein setzte sich als Nationalratsabgeordneter von 1975 bis 2002 für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein.

Grüne Geldbörse, aus der ein paar Münzen fallen, auf grünem Hintergrund. Foto: Canva

Keine Sozialhilfe und Krankenversicherung für Frau im Pflegeheim

11. März 2024

Sozialamt Linz streicht Pflegeheim-Bewohnerin Sozialhilfe und Krankenversicherung

vordere Reihe, v.l.: Ivana Veznikova (OKTO TV), Max Silbernagl (relevant.news), Teseo La Marca (relevant.news), Christoph Dirnbacher (Ö1-Radiokolleg), Ines Stilling (Präsidentin LICHT INS DUNKEL) Hintere Reihe, v.l.: Roland Weißmann (ORF-Generaldirektor), Lisa Zuckerstätter (Leiterin ORF-Humanitarian Broadcasting), Thomas Lindermayer (OKTO TV), Anita Zlatkova (OKTO TV), Silvana Meixner (ehem. „Heimat fremde Heimat“), Nikolai Prodöhl (Deutschlandfunk und Ö1-Radiokolleg), Lorenz Schröter (Deutschlandfunk), Katharina Reiner (Ö1-Radiokolleg), Melissa Felsinger (Ö1-Radiokolleg), Sandra Knopp (Ö1-Radiokolleg), Ulla Ebner (stv. Redaktionsleiterin Ö1-Radiokolleg), Udo Seehofer (Ö1-Radiokolleg), Germain Weber (Vorstand LICHT INS DUNKEL)

Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis 2023/24

8. März 2024

Am 8. März 2024 wurde der Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis für exzellente Berichterstattung im Bereich der Inklusion verliehen.

EDF-Manifest: Frauen und Mädchen mit Behinderungen

5. März 2024

Frauen und Mädchen mit Behinderungen müssen als Führungspersonen und „Changemaker“ anerkannt werden.

Aktuelle Stunde zum Thema Inklusion

28. Februar 2024

Nationalratssitzung vom 28. Februar 2024: Aktuelle Stunde zum Thema „Selbstbestimmtes Leben durch Inklusion in sämtlichen Lebenslagen“

Personen stehen im Nationalratssaal bei der Auftaktveranstaltung zur Zero Project Conference 2024 nebeneinander, Foto: Kerstin Huber-Eibl

Auftaktveranstaltung Zero Project Conference 2024

23. Februar 2024

Nationalratsabgeordnete und Innovator*innen präsentierten Lösungen und innovative Technologien für inklusive Bildung und Informationstechnologie.

Anfragebeantwortung zur SPF-Vergabepraxis

23. Februar 2024

Bundesminister Martin Polaschek beantwortete parlamentarische Anfrage zur Vergabepraxis des sonderpädagogischen Förderbedarfs.

Strandliege auf einer Wiese, Foto: Pixabay

Diskriminierende Badeordnung

20. Februar 2024

Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Epilepsie sind im Naturbad Eggersdorf bei Graz nicht erwünscht.

Burgenländisches Chancengleichheitsgesetz

19. Februar 2024

Am 1. Oktober 2024 soll im Burgenland ein neues Chancengleichheitsgesetz in Kraft treten.

sitzende und stehende Personen vor dem Landesverwaltungsgericht

Vorarlberger Monitoring-Ausschuss sucht Verstärkung

7. Februar 2024

Für die neue Funktionsperiode bis März 2027 sucht der Vorarlberger Monitoring-Ausschuss neue Mitglieder.

Landesrat Schneemann und zwei Männer mittleren Alters vor einer Werkbank

Burgenland bei Pilotprojekt Persönliche Assistenz mit an Bord

7. Februar 2024

Burgenland beteiligt sich als fünftes Bundesland am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung der Persönlichen Assistenz.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat