Der Europäische Gleichstellungsindex Bericht 2021 – was sagt er zu Menschen mit Behinderungen?
Das „Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE)“ hat im Oktober 2021 seinen neuen „Gleichstellungsindex Bericht 2021“ veröffentlicht. Was sagt er zu Menschen mit Behinderungen?

Nachbericht zur Konferenz in einfacher Sprache
Inklusive Digitalisierung

Konferenz: Menschen mit Behinderungen in der digitalen Welt: Nachbericht
Am 16. und 17. September 2021 fand die jährliche Konferenz des Österreichischen Behindertenrates im Catamaran des ÖGB statt. Expert*innen in eigener Sache, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen von Mitgliedsorganisationen stellten sich dem Thema Digitalisierung in Bezug auf das Leben mit Behinderungen.

UNIKATE Ideenwettbewerb 2021
Der Ideenwettbewerb für unterstützende Technologien UNIKATE hat mit der Preisverleihung im Veranstaltungszentrum Catamaran in Wien am 17. September einen weiteren Höhepunkt erreicht. Sechs in Teamarbeit entwickelte Prototypen wurden vorgestellt und als UNIKAT ausgezeichnet.

Nachruf auf Präsidiumsmitglied Roman Pöschl
Unser Präsidiumsmitglied Mag. Roman Pöschl ist am 16.10.2021 verstorben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und seinen Kolleg*innen. Wir sind dankbar für seinen Einsatz für Menschen mit Behinderungen.

Offener Brief an die Regierung zu Assistiertem Suizid
Der Österreichische Behindertenrat appelliert an die Bundesregierung Regelungen zum assistierten Suizid so restriktiv wie möglich zu gestalten und nur in einem eng kontrollierten Rahmen nach einer gerichtlichen Genehmigung zu ermöglichen.

Offener Brief: Finanzamt Österreich
Dem Österreichischen Behindertenrat wurden verschiedene Problemstellungen bzgl. des Finanzamts Österreich herangetragen.

Stop Hate Crime
Am 21 Juli 2021 hat der Bundesminister für Inneres Karl Nehammer, MSc den Pilotbericht „Hate Crime in Österreich – systematische Ermittlung und Erfassung von Vorurteilsmotiven bei Strafanzeigen durch die Sicherheitsexekutive“ vorgestellt.

Unbehinderter Kulturgenuss
Museen und Ausstellungen sind attraktive Freizeit- und Bildungsangebote. Für alle Menschen. Susanne Buchner-Sabathy hat kunst- und kulturinteressierte Menschen mit Behinderungen gefragt, worauf Museen achten sollten, damit ihr Kulturgenuss ungetrübt ist.

EDF-ANEC-Webinar: Europäische Normung und Barrierefreiheit
Webinar: Was sind „Europäische Normen“? Warum sind sie von Vorteil? Welche Gruppen sind bei der Erarbeitung von diesen Normen beteiligt? Und welche Normen gibt es zu Barrierefreiheit?

Europäischer Barrierefreiheits-Gipfel
Auf dem zweitägigen Barrierefreiheitsgipfel wurde die Verschränkung der Digitalisierung mit der (zukünftigen) Arbeitswelt besprochen und deren Auswirkungen auf Menschen mit Behinderungen.

Delegiertentag des Österreichischen Behindertenrates 2021
Alle vier Jahre findet der Delegiertentag des Österreichischen Behindertenrates statt. An diesem Tag werden richtungsweisende Entscheidungen getroffen und es wird gewählt, unter anderem das neue Präsidium.