• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Internationale Perspektive auf Menschen mit Behinderungen. Covid-19

Opferschutz von Menschen mit Behinderungen

9. April 2020

Opferschutz von Menschen mit Behinderungen und EU-Opferschutzstrategie (2020-2024): Menschen mit Behinderungen sind um ein Vielfaches häufiger von Gewalt betroffen, als Menschen ohne Behinderungen. Die aufgrund der COVID-19 Krise verhängten Ausgangsbeschränkungen haben diese Situation noch deutlich verschlimmert.

Organisationen zur Selbsthilfe und Interessenvertretungen von und für Menschen mit Behinderugnen brauchen auch finanzielle Unterstützung

Hilfspaket der Regierung: Organisationen der Menschen mit Behinderungen mitbedenken

2. April 2020

In dieser Ausnahmesituation hat das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort rasch und umsichtig notwendige Maßnahmen ergriffen. Dabei spielt der Härtefall-Fonds für EPU, neue Selbständige, NPOs, freie Dienstnehmer usw. eine wesentliche Rolle. Doch auch Vereine und Selbsthilfegruppen brauchen finanzielle Unterstützung analog zu Unternehmen.

EDF Richtlinien: Frauen und Mädchen mit Behinderungen brauchen besonderen Schutz!

COVID-19: Rechte der Frauen und Mädchen mit Behinderungen schützen!

2. April 2020

Für EDF Mitgliedsorganisationen und andere Organisationen von und für Menschen mit Behinderungen: Richtlinie, um geschlechtsspezifische Schritte zu setzen für Frauen und Mädchen mit Behinderungen, sowie für Frauen, die sich um ihre Angehörigen mit Behinderungen kümmern.

Internationale Perspektive auf Menschen mit Behinderungen. Covid-19

Forderung an UN-Generalsekretär Guterres

2. April 2020

„Call for action“ an UN-Generalsekretär António Guterres von der Themengruppe zu Katastrophenrisikominderung der Interessensgruppe von Menschen mit Behinderungen für nachhaltige Entwicklung

Nicht auf Menschen mit Behinderungen vergessen in der Gesetzgebung und bei allen Maßnahmen!

Brief an BM Anschober: Ergänzungen und Änderungen im COVID-19-Gesetz

30. März 2020

Offener Brief an Bundesminister Rudolf Anschober

Schule zu Hause: Überforderung und fehlende Barrierefreiheit

Offener Brief ans Bildungsministerium: Überforderung im Heimunterricht / fehlende Barrierefreiheit

30. März 2020

Offener Brief an Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann

Wer schützt die Rechte von Menschen mit Behinderungen?

Wer schützt die Rechte Menschen mit Behinderungen?

19. März 2020

Catalina Devandas ist die UN-Sonderberichterstatterin für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Sie hat einen Appell zum Umgang mit Menschen mit Behinderungen in Zeiten des COVID 19 Virus veröffentlicht.

ÖGK

Maßnahmen der Gesundheitskasse: Verschreibung von Medikamenten uvm

17. März 2020

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus in Österreich hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ein unbürokratisches Maßnahmenpaket für alle Patientinnen und Patienten geschnürt, das ab Montag gilt.

Gruppenfoto in der Präsidentschaftskanzlei

Vernetzung mit den Her Abilities Award Preisträgerinnen

24. Februar 2020

Es fand ein Austausch mit dem Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen statt, wofür sich Maysoon Zayid und Liisa Kauppinnen viel Zeit nahmen. Davor durften Gabriele Sprengseis und Heidemarie Egger die Preisträgerinnen zu einem Treffen mit First Lady Doris Schmidauer begleiten.

Podium Presseclub Concordia, Anna Schachner, Hemma Mayrhofer, Sabine Mandl

Studie: Menschen mit Behinderungen deutlich häufiger von Gewalt betroffen

21. Januar 2020

Über ein Jahr wurde an der Studie gearbeitet, die Studie wurde vom Sozialministerium beauftragt. Die Ergebnisse sind in ihrer Klarheit erschütternd und werden hoffentlich die Basis legen für Maßnahmen zur Gewaltprävention.

Besprechungsraum des Behindertenrat. Weißer Tisch, Grüne Sessel, Schriftzug über der Tür mit 'Behindertenrat'

NAP-Arbeitsgruppen des Österreichischen Behindertenrats

21. Januar 2020

Der Nationale Aktionsplan Behinderung ist gerade im Entstehen. Er wird der Fahrplan zum Thema Behinderung für die nächsten 10 Jahre.

Weihnachtsempfang

Weihnachtsempfang 2019 des Bundespräsidenten Van der Bellen

16. Dezember 2019

Wie jedes Jahr lud der Bundespräsident Delegierte mit Behinderungen von über 60 Behindertenorganisationen in die Präsidentschaftskanzlei ein.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat