
Aufzüge der Wiener Linien mit Liftboy-App steuern
Mit der Smartphone-App „Liftboy“ können Nutzer*innen der Wiener Linien Aufzüge rufen und die Türöffnungszeit verlängern.

UN-Konvention zu Rechten älterer Menschen geplant
Der Menschenrechtsrat, das wichtigste Menschenrechtsgremium der Vereinten Nationen hat kürzlich einen Prozess zur Ausarbeitung eines internationalen Menschenrechtsvertrags für ältere Menschen eingeleitet.

Antrittsbesuch bei Sozialministerin Korinna Schumann
Der Österreichische Behindertenrat wurde von Sozialministerin Korinna Schumann am 28. April 2025 zu einem Antrittsbesuch empfangen.

Baustelle Inklusion
„Baustelle Inklusion: Jeder Artikel zählt. Wir bauen auf Menschenrechte, nicht auf Ausreden.“

Dialogforum Freizeit, Sport und Kultur
Das zweite vom Verein Licht ins Dunkel ins Leben gerufene Dialogforum beleuchtete am 23. April 2025 im Kletterzentrum Innsbruck die Themen Freizeit, Sport und Kultur im Kontext von Behinderungen. Die Veranstaltung bot Raum zum Austausch und leistete einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung.

Film GEHÖRLOS in österreichischen Kinos
Mit dem Kinofilm „GEHÖRLOS“ beleuchtet die Regisseurin Anita Lackenberger die sprachliche und kulturelle Minderheit gehörloser Menschen in Österreich.

Wiener Krankenhaus setzt auf Unterstützte Kommunikation
Patient*innen mit sprachlichen Beeinträchtigungen können in der Klinik Floridsdorf aus einer Vielzahl an Symbolen wählen und sich so ausdrücken.

Kostenloser Verleih von Rollstuhl-Lastenrad in Wien
Ein Rollstuhl-Lastenrad kann kostenlos im Fahrradgeschäft „Radbande“ am Ilgplatz 2 in 1020 Wien ausgeliehen werden.

Pflege-Sanitäranlage in Tirol
In Innsbruck können Menschen mit schweren Mobilitätsbehinderungen einen „Changing Place“ nutzen.

Botschafts-Empfang vor Global Disability Summit in Berlin
Am Vortag des Global Disability Summit fand in der österreichischen Botschaft in Berlin ein Empfang statt.

Bühne der Inklusion beim Vienna City Marathon-Wochenende
Der Coca-Cola Inclusion Run 2025 feierte mit knapp 1.000 Läufer*innen eine Rekordteilnahme.

UN-Handlungsempfehlungen an EU
Der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen veröffentlichte Handlungsempfehlungen für die Europäische Union.