• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen

Presseaussendungen

„Nicht genügend“ für das Bildungsministerium – Inklusive Bildung nicht umgesetzt

2. Juli 2021

Noch immer gehen 40 % der Kinder mit Behinderungen in die Sonderschule. Nicht alle erhalten dort die beste Bildung ihren Fähigkeiten entsprechend. Oft liegt der Fokus auf Pflege- und Therapie. Öffentliche Gelder werden für den Bau neuer solcher Schulen verwendet. Das ist die falsche Richtung.

Behindertenrat: Gratulation an Kabinettsleiterin Romana Wochner

21. Juni 2021

Agenden von Menschen mit Behinderungen müssen bei der Umstrukturierung des Kabinetts Mückstein umfassend berücksichtigt werden.

AVISO PK: Behindertenrat stellt Bildungsministerium ernüchterndes Zeugnis aus

1. Juni 2021

Expert*innengruppe im Österreichischen Behindertenrat legt dem Bildungsministerium und der Öffentlichkeit umfassende Forderungen vor, um in Österreich ein inklusives Bildungssystem zu etablieren.

In 7 Schritten zum inklusiven Arbeitsmarkt

5. Mai 2021

BK Kurz empfängt Lebenshilfe und Behindertenrat zum Protesttag für Menschen mit Behinderungen am 5. Mai

Österreichischer Behindertenrat: Michael Svoboda als Präsident kooptiert

23. April 2021

Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen wird im Sinne von Herbert Pichler fortgesetzt

Österreichischer Behindertenrat veröffentlicht Positionspapier zu inklusiver Bildung

16. April 2021

Nationaler Aktionsplan Behinderung muss genutzt werden, um inklusives Bildungssystem zu etablieren

Behindertenrat dankt Rudolf Anschober für die Zusammenarbeit

16. April 2021

Der Österreichische Behindertenrat begrüßt Wolfgang Mückstein als neuen Sozial- und Gesundheitsminister und hofft auf die Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit.

Wir trauern um unseren Präsidenten Herbert Pichler

3. April 2021

Unser Präsident des Österreichischen Behindertenrates, Herbert Pichler, ist bei einem Unfall am frühen Morgen des 03. April 2021 verstorben. Laut Polizeiinformationen erfasste ihn ein Autolenker unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein, als er aus dem PKW ausstieg.

Frauen mit Behinderungen erleben potenzierte Pandemiebelastung

4. März 2021

Gewaltgefahr ausgesetzt, unsichtbar und fremdbestimmt

Pflegereform muss Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ermöglichen

19. Februar 2021

Behindertenrat fordert Herauslösung aus dem Pflegegeldsystem

Online Impfanmeldung für Alle? Nein!

25. Januar 2021

Wieder ist ein digitales Angebot zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie nicht für alle barrierefrei nutzbar.

Menschen mit Behinderungen müssen immer noch für soziale Menschenrechte kämpfen!

9. Dezember 2020

Forum Soziale Rechte zeigt durch COVID-19 verschärfte Situation in Parallelbericht an UN-Sozialausschuss auf.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat