• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › EU Behindertenstrategie 2021-2030

EU Behindertenstrategie 2021-2030

19. April 2021

Union of equality: European Disability Rights Agenda

EU Disability Rights Agenda 2021-2030

Text und Übersetzung von Gudrun Eigelsreiter

Die neue Strategie dient der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) innerhalb der EU. Dies soll im Rahmen von sieben Leitinitiativen und folgenden acht thematischen Hauptbereichen mittels konkreter Maßnahmen vonstattengehen:

  • Barrierefreiheit als Wegbereiter für Rechte, Autonomie und Gleichheit
  • Wahrnehmung von EU-Rechten durch alle Menschen mit Behinderungen
  • Gute Lebensqualität und selbstbestimmtes Leben
  • Gleichberechtigte Teilhabe/Zugang und
  • Nicht-Diskriminierung
  • Weltweite Förderung der Rechte von Menschen mit Behinderungen
  • Effiziente Umsetzung
  • EU geht bei der Umsetzung der Strategie mit gutem Beispiel voran
  • Bewusstseinsbildung, Governance und Messung der Fortschritte (Monitoring)

Anstehende Vorhaben:

  • Einführung eines EU-weit gültigen Europäischen Behindertenpass („European Disability Card“)
  • Einführung eines EU-Ressourcen-Centers namens „Barrierefreie EU“ zur Schaffung kohärenter Barrierefreiheits-Vorgaben und Vermittlung von Wissen
  • Aktionsplan zur sozialen Ökonomie mit drei vorrangigen Zielen: Reduzierung von Armut, höhere Beschäftigungsquote, Förderung von Fähigkeiten
  • Stärkung von gemeindenahen Dienstleistungen und von selbstbestimmtem Leben
  • Einrichtung einer „Disability Platform“, die die Umsetzung der EU-Disability Rights Agenda fördert

Weitere Informationen:

Zusammenfassung EU Disability Rights Agenda.DOC

EDF Statement EU Disability Rights Agenda.DOC

 

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

5 Personen sitzen rund um einen Besprechungstisch, eine Person steht vor einem Flipchart

Eine EU-Beschäftigungsgarantie für Menschen mit Behinderungen?

25. Juni 2025

Die EU-Garantie für Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen soll ähnlich wie die EU-Jugendgarantie aufgebaut sein.

Blick vom Publikum auf die Bühne. ZU sehen sind Personen auf einem Podium, die sprechen.

EDF-Generalversammlung in Vilnius

23. Juni 2025

Bei der Generalversammlung des Europäischen Behindertenforum in Vilnius stand Österreich im Fokus internationaler Kritik.

Hand hält aufgefächerte Euroscheine

Finanzierung menschenrechtsverletzender Institutionen durch EU-Gelder

12. Juni 2025

1,1 Milliarden Euro, 63 Projekte, sechs Länder, ein Muster: Wie EU-Fonds die Grundrechte verletzen

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat