Inklusion bei Darmkrebsvorsorge
Identifikation von Barrieren, Bedürfnissen und unterstützenden Faktoren zur Gestaltung inklusiver Angebote zur Krebsprävention
    Sitzung Tiroler Monitoringausschuss
Selbstbestimmt leben in der Gemeinschaft – Was bedeutet Deinstitutionalisierung?
    Zukunftschancen für Kinder mit Behinderungen in Wien
Mittels einer neuen Förderschiene wird in Wien das inklusive Platzangebot in Kindergärten, Kindergruppen und bei Tageseltern ausgebaut, damit schlussendlich alle Kinder mit Behinderungen oder chronischen Erkrankung bis zum Schuleintritt kompetent betreut und gebildet werden können.
    Wenige barrierefreie Lebensmittelgeschäfte im Internet
Bis Mitte 2025 müssen Web-Shops und E-Commerce-Apps bis auf wenige Ausnahmen barrierefrei sein. Bisher haben das erst wenige Anbieter umgesetzt.
    Freedom Drive in Brüssel
Von 23. bis 25. September 2024 findet in Brüssel, Belgien, der Freedom Drive statt.
    Google: Accessibility Discovery Center in München
In München wurde nach London, Dublin, Zürich und Mailand das mittlerweile fünfte Google-Zentrum für barrierefreie Technologie eröffnet.
    Ausbau von Gebärdensprachdolmetsch
Neue Förderrichtlinie soll Angebot an Gebärdensprachdolmetscher*innen deutlich erhöhen.
    Subvention für Inklusion in der Elementarpädagogik
Kindern mit Behinderungen wird in Wiener Kindergärten mittels Förderschiene inklusiver Kindergartenbesuch ermöglicht.
    Internationaler Tag der Gebärdensprachen
Der Österreichische Gehörlosenbund widmet die Aktionswoche #SignWithMe dem Themenbereich Kunst und Kultur.
    Neue EU-Kommission: Rückschritt für Gleichstellung?
Das Thema Gleichstellung wird nicht mehr als eigenständiges Portfolio behandelt.
    Menschen mit Behinderungen im Katastrophenfall nicht vergessen!
Menschen mit Behinderungen kommen in Notsituationen und Katastrophen besonders oft und stark zu Schaden.
    Jede*r für Jede*n – Fest der Begegnung
Beim Fest der Begegnung im Wiener Rathaus standen Vielfalt, Inklusion und gegenseitiges Verständnis im Vordergrund.