• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Sujet pro mente Austria-Kampagne "Das Glas ist halb leer" zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung

Verbesserung psychischer Gesundheitsversorgung

10. September 2024

pro mente Austria initiiert die Kampagne „Das Glas ist halb leer“

Sujet VOI fesch Kunstpreis 2025. Logo von Gurgl im Ötztal und eine Seilbahn.

VOI fesch Kunstpreis 2025

10. September 2024

Für den VOI fesch Kunstpreis können Künstler*innen mit Behinderungen bis 10. Oktober 2024 ihre Werke einreichen.

festlich gekleidete Personen mit ausgebreiteten Armen auf einer Bühne beim Diversity Ball

16. Diversity Ball

9. September 2024

Unter dem diesjährigen Ballmotto „WE ARE MANY“ traf klassische Balltradition auf moderne Partykultur. Im Fokus des Diversity Ball stand auch 2024 der Traum einer Gesellschaft der Gleichstellung und Akzeptanz aller Menschen.

Österreichisches Parlament, Blick auf den Brunnen

Nationalratswahl

6. September 2024

Informationen zur Nationalratswahl 2024 für Menschen mit Behinderungen

Österreichisches Parlament, Blick auf den Brunnen, Foto: Victoria Biber

Nationalratswahl

6. September 2024

Informationen zur Nationalratswahl 2024 für Menschen mit Behinderungen

Gruppenbild bei der Jubiläumsfeier "Das 35-jährigen Bestehen des Vereins CBMF - Club behinderter Menschen und ihrer Freunde wurde am 3. September 2024 gefeiert."

35 Jahre Verein CBMF

5. September 2024

Das 35-jährigen Bestehen des Vereins CBMF wurde am 3. September 2024 gefeiert.

Gruppenbild bei der Jubiläumsfeier "Das 35-jährigen Bestehen des Vereins CBMF - Club behinderter Menschen und ihrer Freunde wurde am 3. September 2024 gefeiert."

35 Jahre Verein CBMF

5. September 2024

Das 35-jährigen Bestehen des Vereins CBMF wurde am 3. September 2024 gefeiert.

Bild zeigt männliche Hand, die auf Tablet drückt, Foto: Canva

Diskriminierung und Vorurteilskriminalität

3. September 2024

Das Institut für Höhere Studien führt eine Studie zum Thema Hate Crime – Vorurteilskriminalität durch.

Bild zeigt männliche Hand, die auf Tablet drückt, Foto: Canva

Diskriminierung und Vorurteilskriminalität

3. September 2024

Das Institut für Höhere Studien führt eine Studie zum Thema Hate Crime – Vorurteilskriminalität durch.

Filmplakat "Was ist schn normal?"

Was ist schon normal?

2. September 2024

Der Spielfilm „Was ist schon normal?“ kommt ab 5. September 2024 in österreichische Kinos.

Filmplakat "Was ist schn normal?"

Was ist schon normal?

2. September 2024

Der Spielfilm „Was ist schon normal?“ kommt ab 5. September 2024 in österreichische Kinos.

Behindertenrat-Vizepräsident Martin Ladstätter im Bürgeranwalt-Studio, Credit: ORF

Verzögerungen bei Rollstuhl-Genehmigung

2. September 2024

Österreichische Gesundheitskasse bewilligt Monate nach Beantragung Rollstühle und bezahlt medizinische Intensivpflege

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat