
EU-Wahl 2024
Bei der Europa-Wahl am 9. Juni 2024 werden in Österreich die Abgeordneten für das Europäische Parlament gewählt.
EU-Jugenddialog zeigt Barrieren für Beteiligung junger Menschen auf
Jugendliche bringen sich im Rahmen des Jugenddialogs bei Workshops, Jugendkonferenzen und Online-Befragungen ein.

Europäisches Parlament debattiert abschließend über Europäischen Behindertenausweis
Am 23. April 2024 debattierte das Europäische Parlament über den Europäischen Behindertenausweis und die Europäische Parkkarte.

Polaschek für Wiedereinführung von Sonderpädagogikstudium
Bildungsminister Martin Polaschek plädiert für Wiedereinführung von Sonderpädagogik-Lehramtsstudium.

Maßnahmenpaket für burgenländische Kindergärten
Das Maßnahmenpaket umfasst u.a. autismusspezifische Beratung im elementarpädagogischen Bereich und einen Lehrgang für Inklusionspädagogik.

Forum Selbstvertretung im Parlament
Das Forum Selbstvertretung im Österreichischen Behindertenrat machte sich ein Bild von der Barrierefreiheit des „Hohen Hauses“.

Behindertenanwaltschaft Kärnten
Martin Kahlig übt seit 2. April 2024 das Amt des Kärntner Behindertenanwalts aus.

Frauen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt
Frauen mit Behinderungen werden am Arbeitsmarkt nach wie vor behindert.

Austausch mit OSZE-Wahlexperten
Goran Petrov tauschte sich mit Mitarbeiter*innen des Österreichischen Behindertenrats aus.

OÖ: Ausbau von Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Behinderungen
Mit 25 neuen Maßnahmen sollen Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich in den Arbeitsmarkt integriert werden.

Faktenchecks zu EU-Parlaments-Wahl
Im Vorfeld der EU-Wahl bündelt die Website Elections24Check Faktenchecks und Hintergrundrecherchen aus ganz Europa.

Thema Behinderung im Salzburger Landtag
Die Situation von Menschen mit Behinderungen war am 10. April 2024 drei mal Thema im Salzburger Landtag.